Neue Zipcord-Patchkabel mit OM1-Faser

Die Patchkabel sind in individuellen Leitungslängen mit unterschiedlichen Kombinationen der Steckverbinder LC-Duplex, SC-Duplex, ST und FSMA verfügbar und bieten sehr gute optische und mechanische Übertragungseigenschaften.
Die Patchkabel in Schutzart IP20 eignen sich für Übertragungsraten bis 10 GBit/s im geschützten Inneneinsatz wie in Rechenzentren oder in der Büroverkabelung.
Nach IEC 61300-3 weisen die Patch-Kabel hervorragende Werte für die Einfügungsdämpfung unter 0,3 dB und Rückflussdämpfung über 35 dB auf.
Die Zipcord-Patchkabel der Faserkategorie OM1 (62,5/125 µm) erfüllen die Brandschutzbestimmungen nach UL OFNR und LSZH.
Als vorkonfektionierte Verkabelungslösung ist der Komplettartikel UL-gelistet.
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…