Neue Version der USV-Software UPS-CONF

Neue Warnmeldungen signalisieren zum Beispiel, ob die Fernsteuerung der USV aktiviert ist, oder ob ein Kommunikationsfehler zwischen der USV und den Batterien aufgetreten ist.

Sollen mehrere PCs bei Netzausfall kontrolliert heruntergefahren werden, so ist der neue COM-Trigger-Modus sinnvoll: Hierbei initiieren die Signalkontakte der USV ein Herunterfahren der PCs über deren COM-Port, sodass keine dauerhaften Verbindungen per Datenkabel benötigt werden, unabhängig von der verwendeten Windows-Version.

DC-USV-Geräte mit 5, 10, 20 und 40 A ab der Revision 06 können Lasten jetzt gestaffelt abschalten. Puffert die USV einen Netzausfall, starten zwei separate Timer, die vorab definierte Verbraucher nach einer eingestellten Zeit nicht mehr aus der Batterie versorgen.

Die Software erkennt den angeschlossenen Energiespeicher, beispielsweise eine Bleibatterie mit 12 Ah, automatisch.

Alle relevanten Betriebsparameter werden grafisch dargestellt und wichtige Meldungen erscheinen im Vordergrund.

Das Verhalten der USV-Module lässt sich mit der Software flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer