Neue Leiterplatten-Steckverbinder für modulare Elektronikgehäuse

Die Steckverbinder PSPT 2,5 bieten den komfortablen Push-in-Anschluss und erlauben die schnelle und werkzeuglose Schaltschrankverdrahtung auch in schwierigen Einbausituationen.

Die Produktfamilie ist für Ströme bis 16 A (IEC) und Spannungen bis 250 V (IEC) ausgelegt. Sie eignet sich zum Anschluss von Leiterquerschnitten von 0,2 bis 2,5 mm².

Die Steckverbinder stehen in zwei-, drei- und vierpoligen Ausführungen für das Raster 5,0 mm zur Verfügung.

Die komfortablen Betätigungsdrücker mit integrierten Prüfabgriffen reduzieren die Verdrahtungszeit und vereinfachen die vorbeugende Wartung.

In Verbindung mit Grundleisten der Serie MSTBO 2,5 können Anwender zudem berührgeschützte Leiterplattenanschlüsse umsetzen und so die Verkabelung der Elektronikgehäuse nochmals sicherer gestalten.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer