Neue AC-Stromversorgung mit integriertem Energiespeicher

Die Stromversorgung gibt es für 230-V-AC- und 120-V-AC-Anwendungen. Durch die integrierte USB-Schnittstelle können übergeordnete Geräte mit ihr verbunden werden.

So können beispielsweise angeschlossene Industrie-PCs heruntergefahren werden. Die reine Sinuskurve am Ausgang ermöglicht einen reibungslosen Übergang, denn der im Batteriebetrieb erzeugte Sinus verläuft synchron zum vormals speisenden Netz.

Da USV-Modul und Energiespeicher in einem Gehäuse verbaut sind, ist die Stromversorgung besonders platzsparend. Der integrierte VRLA-Energiespeicher sorgt für lange Pufferzeiten und ist erweiterbar durch einen weiteren Energiespeicher.

Das Versorgen von Lasten aus dem Energiespeicher ist auch ohne Eingangsnetz möglich. Zur Signalisierung und Funktionsüberwachung stehen LED-Statusanzeigen sowie aktive 24-V-DC-Schaltausgänge zur Weiterleitung an ein übergeordnetes Steuerungssystem zur Verfügung.

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer