Leistungsstarke Stromversorgung in klein

Präventive Funktionsüberwachung und kraftvolle Leistungsreserve stehen nun auch für Anwendungen im niedrigen Leistungsbereich zur Verfügung.

Zum Starten schwieriger Lasten steht der dynamische Boost mit bis zu 200 % des Nennstroms für 5 Sekunden zur Verfügung. Bei den 1,3 A- und 2,5 A-Geräten gibt es für die einfache Anlagenerweiterung zusätzlich den statischen Boost mit dauerhaft bis zu 125 Prozent des Nennstroms.

Die präventive Funktionsüberwachung meldet anlagenspezifische, kritische Betriebszustände frühzeitig noch bevor Fehler auftreten. Wählbare Leistungsschwellen oder die Signalisierung von DC OK ermöglichen ein an die Applikation angepasstes Monitoring der Ausgangsparameter.

Alle Quint Power-Stromversorgungen unter 100 W haben bei geringer Verlustleistung und niedriger Erwärmung einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 93,7 % sowie eine lange Lebensdauer.

Durch die schmale und flache Bauform mit einer Tiefe von 90 mm sind die Geräte besonders platzsparend und passen sogar in kleinere Schaltkästen.

Die kleinen Quint Power-Stromversorgungen gibt es in drei Leistungsklassen (24 V DC Ausgangsspannung mit 1,3 A, 2,5 A und 3,8 A) sowohl mit Push-in- als auch mit Schraubanschluss.

Neben dem AC-Weitbereichseingang von 85 V AC bis 264 V AC sorgen der große DC-Eingangsspannungsbereich von 88 V DC bis 350 V DC sowie der weite Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C für hohe Einsatzflexibilität.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer