Ladekabel für die Steckdose zum Laden von Elektrofahrzeugen

Die Ladeleistung von bis zu 3 kW erlaubt die vollständige Ladung eines 18-Kilowatt-Akkus innerhalb von sechs Stunden.

So macht das Ladekabel Elektromobile unabhängiger von spezieller Ladeinfrastruktur und verbessert die Alltagstauglichkeit der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Fahrzeugseitig stehen Typ 1- und Typ 2-Stecker für den Einsatz in Europa zur Verfügung. Beide Versionen gibt es infrastrukturseitig mit Schuko-Stecker.

Das integrierte Elektronikmodul erfüllt die Schutzklasse IP67 und hält Temperaturen von -32 °C bis +40 °C stand.

Darüber hinaus erkennt das Ladesystem automatisch Verdrahtungs-fehler und setzt den Ladevorgang auch nach Stromausfällen selbstständig fort.

Anwender können den maximalen Ladestrom bei Bedarf von 13 A auf 10, 8 oder 6 A reduzieren, um bereits ausgelastete Stromnetze nicht zu überlasten.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt die Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol

Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht die selektive Umwandlung des Treibhausgases CO₂ zu Ethanol – Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung. Die anhaltende Freisetzung von Kohlendioxid…

Parkinson: Hirnstimulation kann Dopamineffekt nachahmen

Charité-Forschende entschlüsseln Signale, die willentlichen Bewegungen vorausgehen. Verlangsamte Bewegung, Zittern, steife Muskeln: Symptome, die für eine Parkinson-Erkrankung typisch sind. Verantwortlich ist der Verlust des auch als Glückshormon bekannten Botenstoffes Dopamin,…

Bestrahlung von innen – endobronchiale Brachytherapie

… am UKL ermöglicht zielgenaue Behandlung von Lungenkarzinomen. An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig können Patient:innen, die an einem im Bronchus sichtbaren Lungenkarzinom mit geringer Ausdehnung…

Partner & Förderer