Intelligenter Überspannungsschutz für Datenschnittstellen

<br>

Die Schaltungsvarianten zeichnen sich durch die sichere Übertragungen auch höherer Datenraten aus und sind damit geeignet zum Schutz von Bus-Systemen, wie Profibus, RS 485, RS 422, Interbus, Can- oder Modbus.

Die Produktfamilie Plugtrab PT-IQ bietet eine kontinuierliche Überwachung der spannungsbegrenzenden Bauteile einer Schutzschaltung. Vorschädigungen aufgrund von energiereichen Überspannungen werden sofort erkannt und gemeldet.

Ein gelbes Statussignal zeigt an, dass die Leistungsgrenze aufgrund häufiger Überspannungen erreicht ist. Die Ableiter sind dann immer noch funktionsfähig und die Anlage ist weiterhin geschützt.

Zu dem Zeitpunkt verhindert ein Austausch unnötige Serviceeinsätze. Eine Überlastung der Schutzgeräte wird mit einem roten Signal angezeigt. Ein Schutz der Anlage besteht dann nicht mehr.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen Phoenix Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer