Intelligente Pumpenautomatisierung

Die installationsfertig aufgebaute Schaltschranklösung übernimmt alle Steuerungs- und Regelungsaufgaben für dezentrale Pumpstationen.

Über das Mobilfunknetz kann das System mit der Leitzentrale kommunizieren.

Das Kommunikationsprotokoll OPC ermöglicht die einfache Integration in das Leitsystem, sodass die Prozesse der Pumpstationen aus der Ferne überwacht werden können.

Die Visualisierung bietet dem Betreiberpersonal vor Ort eine schnelle Identifizierung von möglichen Störungsmeldungen.

Abwasserpumpstationen sind ein wichtiger Bestandteil einer zuverlässigen Abwasserentsorgung.

Die Langlebigkeit und Betriebssicherheit sowie der energieeffiziente Betrieb des Außenbauwerks stehen bei der Planung solcher Bauwerke im Fokus.

Die Herausforderung im Betrieb solcher Anlagen liegt darin, die einzelnen Pumpen in Abwasserpumpstationen energieeffizient zu betreiben.

Des Weiteren gilt es, die Stillstandzeiten durch kontinuierliches Überwachen zu minimieren.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 5235 3-41240

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer