Hybrider Energiespeicher überrollt Batterie-Markt

Hightech: Supercapacitor speichert Sonnenenergie Foto: UCLA
Ein innovativer „Hybrid-Supercapacitor“ könnte in Zukunft bestehende Batterie- und Akkumodelle gänzlich ersetzen. Forscher der University of California http://ucla.edu entwickelten aus der Kombination von Graphen und Mangandioxid einen enormen Energiespeicher.
Zusätzliche Micro-Version
Der „Hybrid Supercapacitor“ ist nicht nur dazu in der Lage, enorme Mengen von Energie zu speichern, sondern damit auch sehr schnell angeschlossene Geräte zu versorgen.
Bis zu 10.000 Neu-Ladungen können abgegeben werden. Die Forscher entwickelten neben dem großen Modell auch eine Mirco-Version des Supercapacitors.
Die kleine Ausführung würde sich besonders für Wearables oder sogar Implantate eignen. Mit einer Dicke von gerade einmal einem Fünftel eines Blatt Papiers ist der Mini-Lader immer noch in der Lage, mehr als doppelt so viel Energie wie eine gewöhnliche Lithium-Batterie abzuspeichern.
Effiziente Straßenbeleuchtung
In der Entwicklungsphase fanden die Forscher heraus, dass der Supercapacitor mit Solarzellen während des Tages große Mengen Energie abspeichern und sie in der Nacht für den Betrieb einer LED verwenden kann.
Es wird darüber nachgedacht, diese Möglichkeit für die Straßenbeleuchtung einzusetzen und somit Unmengen von Energie einzusparen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…