Forschungsverbund Smart Microgrids: Neue Ideen für die Energiewende in der Region Goslar

Der Startschuss für das dreijährige vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Vorhaben „Smart Microgrids“ fiel bei einem Treffen mit den Projektpartnern aus anderen Teilen Niedersachsens und aus Mecklenburg-Vorpommern in Neustrelitz.

Bei der Auftaktveranstaltung wurden nicht nur technische und wirtschaftliche Fragen, sondern insbesondere auch soziale und ökologische Aspekte diskutiert.

Für Professor Hans-Peter Beck, den Leiter des EFZN in Goslar, ist klar: „Die Energiewende wird nur gelingen, wenn sie von den Bürgerinnen und Bürgern unterstützt wird, umweltverträglich erfolgt und sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen auswirkt, die ihren Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien leisten.“

Deshalb werden von den Partnern im Forschungsverbund „Smart Microgrids“ auch Befragungen von privaten Haushalten durchgeführt. Dazu sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, um Anregungen aus der Region aufzunehmen und die Konzepte zu diskutieren.

„Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger unterstützt die Energiewende und viele wollen selbst aktiv werden. Dabei werden wir sie und Unternehmer beraten und aktiv unterstützen“, sagt Dr. Gottfried Römer vom Verein Goslar mit Energie.

Weitere Informationen:
Dr. Gottfried Römer
Goslar mit Energie e.V.
Telefon: 0160 8838018

Media Contact

Christian Ernst idw

Weitere Informationen:

http://www.efzn.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer