Ein präziser Arm für Zwergenroboter

Mit einer Glasnadel, die mit Ultraschall in Schwingung versetzt wird, lassen sich Flüssigkeiten gezielt bewegen und Partikel einfangen. (Bild: ETH Zürich)

Mi­kro­sko­pisch klei­ne Ro­bo­tik­sys­te­me muss­ten bis­her oh­ne Ar­me aus­kom­men. ETH-​Forscher ent­wi­ckel­ten nun ei­ne mit Ul­tra­schall be­weg­te Glas­na­del, die an ei­nem Ro­bo­ter­arm be­fes­tigt wer­den kann. Da­mit pum­pen und mi­schen sie win­zi­ge Flüs­sig­keits­men­gen und fan­gen kleins­te Par­ti­kel ein.

Ro­bo­ter mit be­weg­li­chen Ar­men sind uns al­len ein Be­griff. Sie ste­hen in In­dus­trie­hal­len, wo sie me­cha­ni­sche Ar­bei­ten ver­rich­ten. Sie las­sen sich pro­gram­mie­ren, und ein ein­zel­ner Ro­bo­ter kann für viel­fäl­ti­ge Ar­bei­ten ver­wen­det wer­den.

Bis­her we­nig bis gar nichts mit sol­chen Ro­bo­tern zu tun hat­ten Mi­ni­sys­te­me, in de­nen win­zi­ge Flüs­sig­keits­men­gen durch fei­ne Ka­pil­la­ren flies­sen und die For­schen­de bei­spiels­wei­se für die La­bor­dia­gnos­tik ent­wi­ckelt hat­ten. Mi­kro­flui­dik oder Lab-​on-a-Chip wer­den sol­che Sys­te­me ge­nannt. In der Re­gel sind es ex­ter­ne Pum­pen, wel­che die Flüs­sig­keit durch Mikrofluidik-​Chips be­we­gen. Sol­che Sys­te­me sind bis heu­te nur schlecht au­to­ma­ti­sier­bar, und die Chips müs­sen für je­de An­wen­dung spe­zi­fisch ent­wi­ckelt und her­ge­stellt wer­den.

Na­del schwingt mit Ul­tra­schall

Wis­sen­schaft­ler un­ter der Lei­tung von ETH-​Professor Da­ni­el Ah­med ver­ei­nen nun klas­si­sche Ro­bo­tik und Mi­kro­flui­dik. Sie ent­wi­ckel­ten ein Ge­rät, das Ul­tra­schall­wel­len nutzt und das an ei­nem Ro­bo­ter­arm be­fes­tigt wer­den kann. Es eig­net sich für viel­fäl­ti­ge Mikrorobotik-​ und Mikrofluidik-​Anwendungen und lässt sich auch nut­zen, um sol­che An­wen­dun­gen zu au­to­ma­ti­sie­ren. Über die­se Ent­wick­lung be­rich­te­ten die Wis­sen­schaft­ler in der Fach­zeit­schrift ex­ter­ne Sei­teNa­tu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons.

Vergrösserte Ansicht: Links sieht man ein Modell des Roboterarms, mit der angebrachten, schwingenden Glasnadel. Rechts ist ein detaillierteres Modell des dreidimensionalen Wirbelmuster zu sehen, welches durch den Vorgang entsteht.

Das Ge­rät be­steht aus ei­ner dün­nen und spit­zen Glas­na­del so­wie aus ei­nem pie­zo­elek­tri­schen Schall­wand­ler, der die Na­del in Schwin­gung ver­setzt. Ähn­li­che Schall­wand­ler kom­men zum Bei­spiel auch in Laut­spre­chern, bei der Ul­tra­schall­bild­ge­bung oder in pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gungs­ge­rä­ten zum Ein­satz. Die ETH-​Forscher kön­nen bei ih­rer Glas­na­del die Schwin­gungs­fre­quenz va­ri­ie­ren. Tau­chen sie die Na­del in ei­ne Flüs­sig­keit, er­zeugt die Na­del dar­in ein drei­di­men­sio­na­les Mus­ter aus meh­re­ren Wir­beln. Das Mus­ter hängt von der Schwin­gungs­fre­quenz ab und kann ent­spre­chend ge­steu­ert wer­den.

Sechs Wirbelmuster in unterschiedlichen Farben (oben von links nach recht: blau, weiss, grün; unten von links nach rechts: gelb, rot, magenta)
Ver­schie­de­ne Wir­bel­mus­ter in Flüs­sig­kei­ten von oben be­trach­tet und durch Par­ti­kel sicht­bar ge­macht. Der Punkt in der Mit­te der Bil­der ist die Glas­na­del. (Bild: ETH Zü­rich)

Die For­scher konn­ten da­mit meh­re­re An­wen­dun­gen zei­gen: Ers­tens war es ih­nen mög­lich, win­zi­ge Trop­fen hoch­vis­ko­ser Flüs­sig­kei­ten zu mi­schen. «Je vis­ko­ser Flüs­sig­kei­ten sind, des­to schwe­rer las­sen sie sich mi­schen», er­klärt ETH-​Professor Ah­med. «Mit un­se­rer Me­tho­de ge­lingt dies aber gut, weil wir da­mit nicht nur ei­nen Wir­bel er­zeu­gen, son­dern die Flüs­sig­kei­ten mit ei­nem kom­ple­xen drei­di­men­sio­na­len Mus­ter aus meh­re­ren star­ken Wir­beln ef­fi­zi­ent mi­schen kön­nen.»

Zwei­tens konn­ten die Wis­sen­schaft­ler Flüs­sig­kei­ten durch ein Mini-​Kanalsystem pum­pen, in­dem sie ein be­stimm­tes Mus­ter von Wir­beln er­zeug­ten und die schwin­gen­de Glas­na­del na­he an die Ka­nal­wand plat­zier­ten.

Drit­tens ge­lang es den For­schen­den, mit ih­rem Ul­tra­schall­ge­rät in der Flüs­sig­keit be­find­li­che Fein­par­ti­kel ein­zu­fan­gen. Dies ist mög­lich, weil die Par­ti­kel ab­hän­gig von ih­rer Grös­se un­ter­schied­lich auf die Schall­wel­len re­agie­ren. Ver­hält­nis­mäs­sig gros­se Par­ti­kel be­we­gen sich hin zur schwin­gen­den Glas­na­del und la­gern sich an die­se an. Auf die­se Wei­se las­sen sich nicht nur un­be­leb­te Par­ti­kel ein­fan­gen, son­dern zum Bei­spiel auch Fi­sch­embryo­nen, wie die For­scher zeig­ten. Eben­falls denk­bar wä­re es, in der Flüs­sig­keit bio­lo­gi­sche Zel­len ein­zu­fan­gen. «Mi­kro­sko­pisch klei­ne Par­ti­kel in den drei Raum­di­men­sio­nen ge­zielt ein­zu­fan­gen und an­dern­orts wie­der frei­zu­las­sen war bis­her her­aus­for­dernd. Mit un­se­rem Mi­kro­ro­bo­ti­k­arm ist das hin­ge­gen ein­fach mög­lich», sagt Ah­med.

«Mi­schen, pum­pen und Par­ti­kel ein­fan­gen – wir kön­nen das al­les mit ei­nem Ge­rät ma­chen.»

Da­ni­el Ah­med

«Bis­her ha­ben sich die klas­si­sche Ro­bo­tik und die Mi­kro­flui­dik se­pa­rat ent­wi­ckelt», sagt Ah­med. «Mit un­se­rer Ar­beit tra­gen wir da­zu bei, dass sich die bei­den An­sät­ze nä­hern.» So­mit könn­ten Mikrofluidik-​Systeme in Zu­kunft ähn­lich kon­zi­piert wer­den wie heu­ti­ge Ro­bo­ter­sys­te­me: Es reicht ein ein­zi­ger Ap­pa­rat, der – ent­spre­chend pro­gram­miert – viel­sei­tig ein­setz­bar ist. «Mi­schen, pum­pen und Par­ti­kel ein­fan­gen – wir kön­nen das al­les mit ei­nem Ge­rät ma­chen», sagt Ah­med. In Zu­kunft wer­den Mikrofluidik-​Chips da­her nicht mehr für je­de ein­zel­ne An­wen­dung spe­zi­ell ent­wi­ckelt wer­den müs­sen. Als nächs­tes möch­ten die For­scher meh­re­re Glas­na­deln kom­bi­nie­ren, um da­mit in den Flüs­sig­kei­ten noch kom­ple­xe­re Wir­bel­mus­ter zu er­zeu­gen.

Ne­ben der La­bo­rana­ly­tik sind für Ah­med wei­te­re An­wen­dun­gen denk­bar, et­wa das Sor­tie­ren von win­zi­gen Ob­jek­ten. Denk­bar wä­re auch, die Mi­ni­ro­bo­ter­ar­me in der Bio­tech­no­lo­gie zu nut­zen, um da­mit DNA in ein­zel­ne Zel­len zu brin­gen. Und schliess­lich wä­re ein Ein­satz in der ad­di­ti­ven Fer­ti­gung und im 3D-​Druck mög­lich.

Li­te­ra­tur­hin­weis

Dur­rer J, Agra­wal P, Ozgul A, Neu­hauss SCF, Na­ma N, Ah­med D: A robot-​assisted acou­sto­flui­dic end ef­fec­tor. Na­tu­re Com­mu­ni­ca­ti­ons, 26. Ok­to­ber 2022, doi: ex­ter­ne Sei­te10.1038/s41467-​022-34167-y

https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2023/01/ein-praeziser-arm-fuer-zwergenroboter.html

Media Contact

Peter Rüegg Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer