Geothermie – die Wärme aus der Tiefe

Schema einer hydrothermalen Heizzentrale

Beim Informationsdienst BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH ist ein neues basisEnergie-Info mit dem Titel „Geothermie“ erschienen.

In Deutschland werden derzeit 25 große hydrothermale Anlagen betrieben. Weltweit gehört die Geothermie, neben der Biomasse und der Windenergie, zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. In über 60 Ländern nutzt man die Wärme der Erde als unerschöpfliche Energiequelle. Denn die Geothermie hat eine entscheidende Stärke: sie ist unabhängig von der Sonneneinstrahlung und steht damit zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.

Im neuen basisEnergie-Info „Geothermie“ werden geologische und physikalische Grundlagen dieser Energietechnik vorgestellt, wie Ursprung und Tiefenabhängigkeit der Erdwärme. Das Info bietet einen prägnanten Überblick über die verschiedenen geothermischen Verfahren, beschreibt die Technik hydrothermaler Anlagen und zeigt den Stand der Entwicklung des Hot-Dry-Rock-Verfahrens.

Technologisch hat sich die Geothermie in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickeln können, wie sich an vielen aussichtsreichen Projekten zeigen lässt. Wichtigstes Ziel für die Zukunft ist es daher, die Investitionskosten für die Anlagen weiter zu senken.

Die vierseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder im Internet abrufbar.

Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
Email: bine@fiz-karlsruhe.de

Media Contact

Ruediger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien

– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren

Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?

Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…

Partner & Förderer