Biobrennstoffe in der Analyse: Tagungsband veröffentlicht

„Eigenschaften biogener Festbrennstoffe“ heißt die neueste Veröffentlichung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Der Band berichtet nicht nur über Qualitäten der Biobrennstoffe, sondern auch über den aktuellen Stand der Aktivitäten zu ihrer Normierung.

„Eigenschaften biogener Festbrennstoffe“ heißt die neueste Veröffentlichung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR). Der Band berichtet nicht nur über Qualitäten der Biobrennstoffe, sondern auch über den aktuellen Stand der Aktivitäten zu ihrer Normierung.
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel: die drei wichtigsten Biobrennstoffe sind bekannt. Aber: was den gleichen Namen trägt, kann sich doch in Format oder Feuchtigkeit deutlich unterscheiden, denn eine Norm, die verbindliche Eigenschaften festlegt, gibt es bislang nicht.
Sowohl national als auch europaweit sind nun Normierungsaktivitäten im Gange. Auskunft zu deren Stand gab die Veranstaltung „Eigenschaften biogener Festbrennstoffe“, die Ende vergangenen Jahres am Biomasse-Infozentrum in Stuttgart stattfand. Die neue Publikation der FNR fasst die Beiträge der Tagung zusammen. Beim Landwirtschaftsverlag Münster oder über den Buchhandel (ISBN 3-7843-3104-1) ist sie ab sofort zum Preis von 45 DM erhältlich.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
E-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 214 vom 20. Juni 2001

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Weitere Informationen:

http://www.fnr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer