Neues Infoangebot zu Wärmepumpen
Alternative zu steigenden Ölpreisen: Wärmepumpen
Durch eine Wärmepumpe kann die konventionelle Heizung komplett ersetzt werden. Der Hauseigentümer wird unabhängig von Öl oder Gas und deren steigenden Preisen. Da Wärmepumpen die ständig vorhandene Umweltwärme nutzen, sind sie ökonomisch und ökologisch sinnvoll.
Trotz dieser Vorteile werden bisher nur fünf Prozent der Neubauten in Deutschland mit Wärmepumpen beheizt. In der Schweiz sind es über 60 Prozent. Obwohl die Wärmepumpen-Heiztechnik als ausgereift gilt und auch von den großen Heizungsbauern angeboten wird, sind die meisten Bauherren erst wenig über sie informiert.
Hauseigentümer und Bauherren können sich deshalb ab sofort über ein herstellerneutrales und kostenfreies Informationsangebot erstes Wissen über diese Form der Heizung aneignen.
Die Infoplattform Umweltwärme, initiiert von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie weiteren Partnern bietet ab sofort Informationen rund um das Thema Wärmepumpe an. Dazu wurde eine Infonummer eingerichtet: unter Telefon: 02203 / 980 38 97 erhalten Verbraucher kostenfrei und herstellerneutral Antworten rund um das Thema Wärmepumpe und Wohnungslüftung.
Bei Wärmepumpen-Heizanlagen stammen 75 Prozent der Energie aus der Umwelt. Lediglich der Antrieb benötigt elektrischen Strom. Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und Sprecher der Infoplattform: „Durch die Nutzung der kostenlosen Umweltwärme und den geringen Stromverbrauch amortisieren sich Wärmepumpen bereits nach wenigen Jahren. Außerdem ist die Wärmepumpe wegen des hohen Anteiles erneuerbarer Umweltwärme ökologisch sehr positiv zu bewerten. Darüber hinaus ist die Nutzung von Wärmepumpen wirtschaftlich sinnvoll: Ihr Einsatz macht den Hauseigentümer unabhängig von Öl- und Gas und deren steigenden Preisen.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…