Neues Infoangebot zu Wärmepumpen
Alternative zu steigenden Ölpreisen: Wärmepumpen
Durch eine Wärmepumpe kann die konventionelle Heizung komplett ersetzt werden. Der Hauseigentümer wird unabhängig von Öl oder Gas und deren steigenden Preisen. Da Wärmepumpen die ständig vorhandene Umweltwärme nutzen, sind sie ökonomisch und ökologisch sinnvoll.
Trotz dieser Vorteile werden bisher nur fünf Prozent der Neubauten in Deutschland mit Wärmepumpen beheizt. In der Schweiz sind es über 60 Prozent. Obwohl die Wärmepumpen-Heiztechnik als ausgereift gilt und auch von den großen Heizungsbauern angeboten wird, sind die meisten Bauherren erst wenig über sie informiert.
Hauseigentümer und Bauherren können sich deshalb ab sofort über ein herstellerneutrales und kostenfreies Informationsangebot erstes Wissen über diese Form der Heizung aneignen.
Die Infoplattform Umweltwärme, initiiert von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie weiteren Partnern bietet ab sofort Informationen rund um das Thema Wärmepumpe an. Dazu wurde eine Infonummer eingerichtet: unter Telefon: 02203 / 980 38 97 erhalten Verbraucher kostenfrei und herstellerneutral Antworten rund um das Thema Wärmepumpe und Wohnungslüftung.
Bei Wärmepumpen-Heizanlagen stammen 75 Prozent der Energie aus der Umwelt. Lediglich der Antrieb benötigt elektrischen Strom. Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und Sprecher der Infoplattform: „Durch die Nutzung der kostenlosen Umweltwärme und den geringen Stromverbrauch amortisieren sich Wärmepumpen bereits nach wenigen Jahren. Außerdem ist die Wärmepumpe wegen des hohen Anteiles erneuerbarer Umweltwärme ökologisch sehr positiv zu bewerten. Darüber hinaus ist die Nutzung von Wärmepumpen wirtschaftlich sinnvoll: Ihr Einsatz macht den Hauseigentümer unabhängig von Öl- und Gas und deren steigenden Preisen.“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik
Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…