Virus gegen Pflanze – Neues vom Wettrüsten im Pflanzenreich

Symptome von CMV an Tabak. Rechts blasige Blattoberfläche mit Mosaikverfärbung, Links Rückbildungen der Blätter, das so genannte Schnürsenkelsymptom (Quelle: © H. Ziebell / JKI, Braunschweig)<br>

Bei ihren Untersuchungen fanden Wissenschaftler eine neue Funktion eines durch das Gurkenmosaikvirus (cucumber mosaic virus, CMV) produzierten Eiweißes. Das als „2b-Protein“ bezeichnete Eiweiß steigert die Attraktivität infizierter Pflanzen für Blattläuse.

Diese werden deutlich häufiger von den Schädlingen befallen. Bereits bekannt war, dass dieses Protein die Abwehrmechanismen von Pflanzen gegenüber Virusinfektionen hemmt. Die Möglichkeit der Pflanze, die Viren-RNA zu blockieren (RNA-silencing) wird unterdrückt.

Das Virus-Protein hilft also einen effizienten Abwehrmechanismus der Pflanzen zu blockieren und sorgt damit für eine rasche Vermehrung der Viren innerhalb der Zellen.

Das Gurkenmosaikvirus ist ein häufig auftretendes Pflanzenvirus, welches viele Gemüsearten unter anderem Gurken und Tomaten befällt. Überträger der Viren sind Blattläuse. Sie saugen sich an Wirtspflanzen und sorgen für eine schnelle Verbreitung der Krankheitserreger. Symptome des Gurkenmosaikvirus sind mosaikähnliche Verfärbungen und deformierte Blätter. Ertragsausfälle sind die Folge.

Ursprünglich wollten die Forscher einen Impfstoff für Pflanzen entwickeln, um Ernteausfällen vorzubeugen. Dazu infizierten sie Tabakpflanzen mit einer mutierten Variante des Virus. Diese veränderten Viren konnte das 2b-Protein nicht mehr bilden. Ähnlich einer Immunisierung bei Menschen oder Tieren, sollten die Pflanzen so auf die Attacke des echten Virus vorbereitet und ihre Abwehr gestärkt werden.
Dabei entdeckten die Wissenschaftler, dass die Blattläuse (Myzus persicae) an den so infizierten Pflanzen weniger saugten und schneller abstarben, als die Blattläuse auf den Kontrollgruppen. Die infizierten Pflanzen, in denen das 2b-Protein nicht mehr hergestellt werden konnte, waren somit widerstandsfähiger gegen Blattläuse.

Die hohe Blattlausrate sowie die höhere Überlebensdauer auf den mit dem Original-Virus erkrankten Pflanzen deuten darauf hin, dass diese für die Schädlinge attraktiver waren. Dies legt eine Multifunktionalität des Proteins nahe: Zum einen wird durch das 2b-Protein nachweisbar die pflanzeneigene Abwehr gegen das Virus geschwächt, zum anderen kann man einen erhöhten Blattlausbefall konstatieren. Das 2b-Protein macht Pflanzen also für die Überträger von Viren schmackhafter. Wie genau diese zellulären Vorgänge ablaufen, wollen die Forscher in weiteren Versuchen klären.
Quellen:
Ziebell, H., et al. (2011): “Cucumber mosaic virus and its 2b RNA silencing suppressor modify plant-aphid interactions in tobacco”. In: Sci. Rep. doi:10.1038/srep00187

Media Contact

Pflanzenforschung.de

Weitere Informationen:

http://www.Pflanzenforschung.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer