Insektenfressende Vögel verbrauchen so viel Energie wie die Stadt New York

Weiblicher Haussperling (Passer domesticus) füttert Jungvogel mit Käferlarven, Shrewsbury, UK. Foto: Maurice Baker

Die weltweit über 6’000 Arten der insektenfressenden Vögel kommen in sämtlichen Ökosystemen vor. Dass sie als natürliche Feinde von pflanzenfressenden Insekten äusserst nützlich sind, war schon bekannt. Nun haben Zoologen der Universität Basel, der University of Utah (Salt Lake City), der University of Illinois (Chicago) und der Koç University (Istanbul) ihre globale ökologische Bedeutung in Zahlen eruiert.

Mit menschlichem Konsum von Fleisch und Fisch vergleichbar

Gemäss den Schätzungen haben die insektenfressenden Vögel der Welt ein Gesamtgewicht von rund 3 Millionen Tonnen. Jährlich verzehren sie 400 bis 500 Millionen Tonnen Insekten und andere Gliederfüsser wie etwa Tausendfüsser und Spinnen. Dabei verbrauchen die Vögel weltweit pro Jahr ungefähr gleich viel Energie wie eine Metropole von der Grösse New Yorks, die einen Wert von etwa 2,8 Exajoule aufweist.

Die verspeiste Menge der insektenfressenden Vögel ist damit ähnlich hoch wie jene der menschlichen Weltbevölkerung, die laut der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) jährlich etwa 400 Millionen Tonnen Fleisch und Fisch verzehrt. Auch die weltweite Gemeinschaft der Spinnen frisst nach früheren Schätzungen zwischen 400 und 800 Millionen Tonnen Insekten im Jahr.

Bedeutung der Waldvögel

Waldvögel verspeisen mit rund 300 Millionen Tonnen rund drei Viertel der weltweit von insektenfressenden Vögeln gefangenen Beute. Dagegen werden in den übrigen Ökosystemen wie Grasland, Savannen, Äcker, Wüsten und arktischer Tundra wesentlich weniger Insekten gefressen.

Besonders zur Brutzeit, wenn die Vögel proteinreiche Beute an ihre Jungen verfüttern, kommen Billionen pflanzenfressender Insekten auf den Speiseplan, darunter auch potenziell schädliche Schmetterlingsraupen und Käfer. «Dies bedeutet, dass die Vögel – ebenso wie andere natürliche Feinde wie Spinnen und Ameisen – weltweit wesentlich dazu beitragen, die Zahl jener Insekten niedrigzuhalten, die Schäden an Pflanzen anrichten», sagt Studienleiter PD Dr. Martin Nyffeler von der Universität Basel.

Originalbeitrag
Martin Nyffeler, Çağan H. Şekercioğlu, Christopher J. Whelan
Insectivorous birds consume an estimated 400-500 million tons of prey annually
https://link.springer.com/article/10.1007/s00114-018-1571-z
The Science of Nature (2018), Volume 105doi: org/10.1007/s00114-018-1571-z

Weitere Auskünfte
PD Dr. Martin Nyffeler, Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Naturschutzbiologie, Tel. +41 61 702 07 03
E-Mail: martin.nyffeler@unibas.ch

https://link.springer.com/article/10.1007/s00114-018-1571-z – Originalbeitrag

Media Contact

lic. phil. Christoph Dieffenbacher Universität Basel

Weitere Informationen:

http://www.unibas.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Wasserstoff: Versuchsanlage macht Elektrolyseur und Wärmepumpe gemeinsam effizient

Die nachhaltige Energiewirtschaft wartet auf den grünen Wasserstoff. Neben Importen braucht es auch effiziente, also kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus grünem Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme…

Partner & Förderer