Bekämpfung von Insekten mit Krankheitserregern


Aktion der Biologischen Bundesanstalt

Die Biologische Bundesanstalt (BBA) in Darmstadt ist immer auf der Suche nach neuen Krankheitserregern, die für die biologische Bekämpfung von Schadinsekten geeignet sind. Das Auffinden von neuen und wirksamen Erregern, die Viren, Bakterien, Pilze, aber auch Fadenwürmer sein können, ist mühsam, zeitaufwendig und viel zu selten erfolgreich. Bei engagierter Suche können jedoch neue, für den praktischen Pflanzenschutz wichtige Krankheitserreger entdeckt werden. Wenn sich daher möglichst viele daran beteiligen, steigen die Chancen für die Einführung neuer Verfahren der biologischen Schädlingsbekämpfung.

Daher der Aufruf der Wissenschaftler des Darmstädter BBA-Instituts: Wer erkrankte Insekten findet oder wer Insektenzuchten hat, bei denen krankheitsverdächtige Ausfälle, vor allem auch mit Beginn des Winters auftreten, möchte sich bitte an Dr. Regina Kleespies wenden. (Telefon 0 61 51 / 407-226, E-Mail: r.kleespies.biocontrol.bba@t-online.de)
Forschen Sie auf diese Weise mit uns, es dient dem Umweltschutz.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dr. P. W. Wohlers idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Angreifer können nicht nur Software manipulieren, sondern sich auch an der Hardware zu schaffen machen. Ein Bochumer Team arbeitet an Methoden, um solche Eingriffe feststellen zu können. Sicherheitslücken können sich…

KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme

Digitale Restaurierung: Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen. In den Archiven dieser Welt lagern unzählige historische…

Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft

Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt: Als simple Billiglösung wurde…

Partner & Förderer