Automatisierte TFF-Systeme für die Pharmaherstellung

Pall Life Sciences stellt seine neuen vollautomatisierten CentrasetteTM TFF-Systeme für die Pharmaherstellung vor.
Die Anlagen mit Membranflächen zwischen 0,2 m² und 4,0 m² eignen sich hervorragend für Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationsanwendungen im Pilot- und Produktionsmaßstab unter GMP-Bedingungen.
Das modulare Design (Optionen für pH-Messung, Leitfähigkeitsmessung oder UV-Messung) sorgt für eine hohe Flexibilität der Systeme, die gemäß Anwenderspezifikation konzipiert werden.
Das mechanische Design gewährleistet ein minimales Anlagenvolumen und minimale Toträume.
Alle Anlagenkomponenten, die im Routinebetrieb und für Wartungsarbeiten leicht zugänglich sind, wurden für die Anwendung in Reinraumbereichen konzipiert und entsprechen den pharmazeutischen Standards.
Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen und spezifisch für TFF-Prozesse ausgelegt. Die in Deutschland entwickelten und gefertigten Systeme sind mit Omega T Serie und Delta T Serie TFF-Kassetten oder vergleichbaren Kassetten anderer Hersteller kompatibel.
Dr. Dirk Sievers
Technical Marketing Manager
PALL Life Sciences
BioPharmaceuticals Central Europe
Philipp-Reis-Straße 6
D-63303 Dreieich
Phone: +49 6103-307-582
Fax: +49 6103-307-295
dirk.sievers@europe.pall.com
www.pall.com/biopharm
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…