Automatisierte TFF-Systeme für die Pharmaherstellung

Pall Life Sciences stellt seine neuen vollautomatisierten CentrasetteTM TFF-Systeme für die Pharmaherstellung vor.
Die Anlagen mit Membranflächen zwischen 0,2 m² und 4,0 m² eignen sich hervorragend für Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationsanwendungen im Pilot- und Produktionsmaßstab unter GMP-Bedingungen.
Das modulare Design (Optionen für pH-Messung, Leitfähigkeitsmessung oder UV-Messung) sorgt für eine hohe Flexibilität der Systeme, die gemäß Anwenderspezifikation konzipiert werden.
Das mechanische Design gewährleistet ein minimales Anlagenvolumen und minimale Toträume.
Alle Anlagenkomponenten, die im Routinebetrieb und für Wartungsarbeiten leicht zugänglich sind, wurden für die Anwendung in Reinraumbereichen konzipiert und entsprechen den pharmazeutischen Standards.
Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen und spezifisch für TFF-Prozesse ausgelegt. Die in Deutschland entwickelten und gefertigten Systeme sind mit Omega T Serie und Delta T Serie TFF-Kassetten oder vergleichbaren Kassetten anderer Hersteller kompatibel.
Dr. Dirk Sievers
Technical Marketing Manager
PALL Life Sciences
BioPharmaceuticals Central Europe
Philipp-Reis-Straße 6
D-63303 Dreieich
Phone: +49 6103-307-582
Fax: +49 6103-307-295
dirk.sievers@europe.pall.com
www.pall.com/biopharm
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…