eCall ab 2009 bei allen Neu-Autos
Automatische Notrufsysteme für Fahrzeuge in Sicht
Alle Neufahrzeuge sollen ab 2009 mit automatischen Notrufsystemen, dem so genannten eCall, ausgestattet werden. Auf einen entsprechenden Aktionsplan haben sich die EU-Kommission und die Wirtschaft geeinigt, teilte die Kommission heute, Donnerstag, mit. Bei eCall wird nach einem Unfall automatisch ein Notruf an eine Notrufzentrale abgesetzt.
„Mit dieser Technik kann Ihnen Ihr Auto das Leben retten“, erklärte die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding. Neben dem so genannten Antikollissions-Radar – pte berichtete: www.pte.at/pte.mc?pte=050118042 – könne auch bei eCall ein EU-weiter Konsens helfen, technische und geschäftliche Hindernisse auszuräumen, die der Einführung lebensrettender Straßensicherheitssysteme in Europa entgegenstünden.
Durch das eCall-System wird nach einem Unfall automatisch ein Notruf abgesetzt und der genaue Unfallort an die Notrufzentrale übermittelt. Dank eines vollständig ausgebauten eCall-Systems könnten EU-weit bis zu 2.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden, teilte die Kommission mit. Nach einem von der Kommission ausgearbeiteten Aktionsplan sollen bis Ende dieses Jahres die Normen und Spezifikationen für das System festgelegt werden. Feldtests sind für kommendes Jahr geplant und ab 2009 sollen alle Neufahrzeuge mit der Technik ausgerüstet werden. Zum Einsatz soll dann der erweiterte einheitliche europäische Notruf 112 kommen. Das eCall-System könne aber nur funktionieren, wenn die Notdienste der Mitgliedstaaten ihre Notrufzentralen entsprechend aufrüsten würden, damit die Standortangaben des Systems auch verarbeitet werden könnten, schreibt die Kommission.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://europa.eu.intAlle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge

Erstes Agricultural Systems of the Future Summit in Berlin
Am 27.-28. September 2023 findet der erste „Agricultural Systems of the Future Summit“ statt. Die internationale Konferenz tagt zum Thema Transformation zur Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Wie können…

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD
Die MHH-Kinderklinik beteiligt sich an einem bundesweiten Projekt zur besseren Vorhersage individueller Krankheitsverläufe bei nicht-infektiösen Lungenerkrankungen mit Hilfe standardisierter Daten aus Krankenversorgung und Umweltdaten. Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…