Dauerhafte Mauerentfeuchtung bei aufsteigender Bodenfeuchtigkeit
Bei der Altbausanierung oder dem Erwerb älterer Gebäude stoßen Hauseigentümer häufig auf das Problem feuchten Mauerwerks und modriger Keller. Zusätzlich zur Gefährdung der Bausubstanz durch Feuchtigkeit und Salze können bei den Bewohnern gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen oder begünstigt werden, wie z.B. Atemwegserkrankungen und Rheuma.
Eigentümern, Architekten und Bauherren, die Feuchtigkeit aus ihren Räumen dauerhaft verbannen wollen, bietet die Aquamat Deutschland GmbH mit den in der Schweiz entwickelten, europaweit patentierten und mehrfach ausgezeichneten AQUAMAT(R) Mauerentfeuchtungsanlagen eine wirksame, umweltfreundliche und preisgünstige Technologie zur Austrocknung der Innen- und Außenmauern ohne aufwändige Sanierungsarbeiten. Benötigt wird lediglich ein Netzanschluss.
Konkret handelt es sich dabei um eine elektronische Einrichtung zur Gebäudetrockenlegung und -trockenhaltung, die sich vielfach bewährt hat. Die AQUAMAT(R) Technik der drahtlosen Elektro-Osmose beweist tagtäglich, dass Häuser mit aufsteigender, kriechender Nässe entfeuchtet und trockengehalten werden können, ohne dass gewaltsam in die Substanz eingegriffen werden muss. Hier wird ein Naturgesetz genutzt, das besagt, dass sich ionisiertes Wasser vom Plus- zum Minuspol bewegt. Bei der von den Oberhausener Entfeuchtungsexperten eingesetzten patentierten Technik wird die Wanderbewegung des Wassers umgekehrt und die Feuchtigkeit vom plusgepolten Mauerwerk zum Erdreich (Minuspol) transportiert. Dadurch sinkt die Feuchtigkeit ins Erdreich ab oder verdunstet aus dem Mauerwerk.
In einem ersten Schritt wird mit Hilfe elektronischer Messinstrumente der genaue Feuchtigkeitsgrad des Mauerwerks festgestellt. Anschließend wird die für das jeweilige Mauerwerk in Betracht kommende Entfeuchtungstechnologie installiert, wobei der ideale Einsatzort das Zentrum des zu entfeuchtenden Raumes bzw. Gebäudes ist. Nachmessungen des Feuchtigkeitsgrades dokumentieren den Entfeuchtungsprozess.
Bereits nach wenigen Wochen verschwindet der muffige Geruch aus den Räumlichkeiten, da vorhandener Schimmelpilz mangels Feuchtigkeit abstirbt. Daraus resultiert nicht nur ein gesundes Raumklima – es werden auch Heizkosten eingespart, da trockene Wände eine bessere Wärmedämmung haben. Für interessierte Hausbesitzer hat das Unternehmen unter 0700/27 82 62 83 eine Hotline eingerichtet, unter der man eine Vorortberatung vereinbaren und nähere Informationen erhalten kann. Darüber hinaus zeichnen sich die AQUAMAT(R) Mauerentfeuchtungsanlagen aktuell durch eine positive ökologische Bewertung aus, was zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aquamat.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…