Neue Wege im Holzbau – Kooperationsplattform für Großprojekte stellt sich im Internet vor
Im Internet präsentiert sich die „Kooperationsplattform Holz“, ein Projekt zur Entwicklung von Strukturen für die Bearbeitung von Holzbauprojekten im Unternehmensverbund.
Holzgroßprojekte lassen sich von einzelnen, kleinen und mittelständischen Zimmerei- und Holzbaubetrieben alleine kaum bewältigen. Agieren die Einzelunternehmen jedoch zusammen als „Virtuelles Großunternehmen“, können auch umfangreiche Holzgroßprojekte erfolgreich bearbeitet werden.
Die notwendigen Strukturen für die kooperative Abwicklung von Holzgroßprojekten werden zur Zeit im Forschungsprojekt „Kooperationsplattform Holz“ entwickelt, über das neuerdings die Website mit der Adresse www.kooperationsplattform-holz.deinformiert.
Am Projekt „Kooperationsplattform Holz“ beteiligen sich neun niedersächsische Holzbaubetriebe und drei Entwicklungspartner, darunter das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover. Gefördert wird das Vorhaben aus dem Innovationsfonds der Niedersächsischen Landesregierung.
Ansprechpartner für die „Kooperationsplattform Holz“:
IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover
Dipl.-Ing. Stefan Specht (0511) 2 79 76-255
Dipl.-Ing. Arndt Eigeldinger (0511) 2 79 76-253
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge
Besser kleben im Leichtbau
Projekt GOHybrid optimiert Hybridverbindungen Leichtbau ist in der Mobilitätsbranche essentiell. Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien…
Benchmark für Einzelelektronenschaltkreise
Neues Analyseverfahren für eine abstrakte und universelle Beschreibung der Genauigkeit von Quantenschaltkreisen (Gemeinsame Presseinformation mit der Universität Lettland) Die Manipulation einzelner Elektronen mit dem Ziel, Quanteneffekte nutzbar zu machen, verspricht…
Solarer Wasserstoff: Photoanoden aus α-SnWO4 versprechen hohe Wirkungsgrade
Photoanoden aus Metalloxiden gelten als praktikable Lösung für die Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. So besitzt α-SnWO4 optimale elektronische Eigenschaften für die photoelektrochemische Wasserspaltung, korrodiert jedoch rasch. Schutzschichten aus Nickeloxid…