Immobilien und Risiko


25. Tag der Immobilie – Fachhochschule Nürtingen zu Gast in der Bundeshauptstadt Berlin –

Der Tag der Immobilie, eine traditionsreiche Fachveranstaltung der Fachhochschule Nürtingen, findet am 16. März in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Immobilien und Risiko“. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der AWI Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH, der Stadt Nürtingen, dem Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wohnungswirtschaft e.V. durchgeführt. Tagungsort ist die baden-württembergische Landesvertretung in der Tiergartenstraße 15.

Ein ungewöhnlicher Tagungsort für die Veranstaltung, an der in der Regel Führungskräfte aus der Wohnungs- und Immobilienbranche und eine große Zahl von Studierenden der Studiengänge Immobilienwirtschaft und Betriebswirtschaft der schwäbischen Fachhochschule teilnehmen. Die Veranstaltung wird vom Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft, Prof. Dr. Hansjörg Bach, moderiert.
„Risikomanagement durch Asset Allocation mit Immobilien“, lautet der Vortrag von Prof. Dr. Kurt Maier, der den Studiengang Internationales Finanzmanagement an der Fachhochschule Nürtingen leitet. Der Rektor der Fachhochschule Nürtingen, Prof. Dr. Eduard Mändle, beschreibt die Führungs- und Überwachungsorgane in Immobilienunternehmen und das Risikomanagement.

Nach einer Pause stehen „Aktuelle Anforderungen der Kapitalmärkte an die Immobilienbewertung“ auf dem Programm. Ein Thema, mit dem sich Martin J. Brühl BSc (Hons.)ARICS, ÖbvS, Partner Healey & Baker, Frankfurt, befassen wird. Den Abschluss der Veranstaltung bildet der Vortrag von Dr. Andreas Schneider-Neureither „Risiko im Internet am Beispiel von Immobilienportalen – CasaDomus Immobilenportal.“ Dr. Schneider-Neureither ist Vorstand der SNP Gruppe. Die Veranstaltung wird gegen 13.30 Uhr zu Ende sein. Die Teilnahmegebühr beträgt DM 140.-., für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen sind bitte bis spätestens Dienstag, den 28. Februar 2001, an folgende Faxnummer zu senden: 07331/22 560 oder per Post an die Fachhochschule Nürtingen, Standort Geislingen, Parkstr. 4, 73312 Geislingen.

Der Tag der Immobilie ist eine Fachveranstaltung der Fachhochschule Nürtingen, die bereits seit 12 Jahren stattfindet. Sie ist ein ideales Podium, um Studierende und Brachenvertreter zusammenzubringen. Es ist inzwischen Tradition, dass am Rande des Tages der Immobilie Diplomarbeitsthemen, Praktikantenstellen und nicht selten auch Stellenangebote vergeben werden.

Der Tag der Immobilie findet im Rahmen einer zweiwöchigen Präsentation statt, die die Stadt Nürtingen und der Landkreis Esslingen in der Landesvertretung Baden-Württemberg durchführen. Der Titel lautet „menschen-und-raum.de.“

Media Contact

Gerhard Schmuecker

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer