Mobilität mit Biomasse – der Landwirt als Energiewirt
Früher war die Produktion von „Kraftstoff“ auf landwirtschaftlichen Betrieben Gang und Gäbe. Der auf den Feldern erzeugte Hafer diente als energiereiches Futter für die als Hafermotoren bezeichneten Pferde, die für viele schwere Zugarbeiten auf den Höfen benötigt wurden. Mit dem zunehmenden Einsatz von Traktoren wurde der Anbau von Hafer als Energiepflanze jedoch bedeutungslos. Wenn es allerdings nach Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus und den Ingenieuren von CHOREN geht, dann stehen Kraftstoffe vom Acker vor einem neuen großen Boom: „SunDiesel(R) – made by CHOREN“, der aus jedweder Form von Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft erzeugt werden kann, bietet faszinierende Chancen, fossile durch nachwachsende Energieträger zu ersetzen.
Bei seinem Besuch der Choren Nord GmbH auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 der Internationalen Grünen Woche in Berlin zeigte sich Backhaus begeistert von den Möglichkeiten, die sich bei der Energieproduktion auf dem Acker und im Forst abzeichnen. Der in der Biomasse, d.h. in den Pflanzen, gebundene Kohlenstoff dient als Energieträger für das von Choren entwickelte Carbo-V(r)-Verfahren. Dabei wird der in der ganzen Pflanze enthaltene Kohlenstoff genutzt, um über verschiedene Syntheseschritte SunDiesel(r) herzustellen. Dieser Kraftstoff ist CO2-neutral, absolut teer- sowie aromatenfrei und kann ohne Umrüstung bei den heutigen Dieselmotoren genutzt werden. Nach derzeitiger Planung, so Backhaus, werde im Jahr 2006 der Grundstein für das erste große SunDiesel(R)-Werk in Mecklenburg- Vorpommern gelegt.
Wichtig sei, so Backhaus, dass die effiziente Erzeugung nachwachsender Energieträger auch die Chance biete, leichte sandige Standorte z.B. in Mecklenburg-Vorpommern mit einem nachhaltigen, standortgerechten Anbau von Energiepflanzen in der Nutzung zu halten. Damit könne nicht zuletzt auch die Landschaftspflege durch die Landwirtschaft weiter gewährleistet werden.
Hubertus Ritter von Kempski von Choren Nord GmbH verwies in dem Gespräch mit Minister Backhaus auf die vielfältigen positiven Wirkungen von SunDiesel(r): Er sei regenerativ und damit nachhaltig umweltfreundlich, biete neue Chancen für die Wertschöpfungskette in der Land- und Forstwirtschaft und führe aufgrund der uneinge- schränkten Nutzbarkeit jeglicher Biomasse zu vielfältigen Fruchtfolgen. Damit seien nicht zuletzt auch Vorteile für die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Böden verbunden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fnl.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….