Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Kollidierende Galaxien wecken schlafende Schwarze Loecher

Deutsch-amerikanisches Astrophysikerteam klärt erstmals, welcher Zusammenhang zwischen Quasaren, Schwarzen Löchern und der Entwicklung von Galaxien besteht

In der Frühphase des Universums besaßen viele Galaxien extrem leuchtkräftige Kerne, so genannte Quasare. Seit längerem hatte man bereits vermutet, dass die Leuchtkraft der Quasare durch superschwere Schwarze Löcher im Zentrum der Galaxien erzeugt wird. Zudem steht die Masse dieser Schwarzen Löcher in enger Beziehung zur Geschwind

Turbulenz mit Profilsensor messen

Für die Untersuchung komplexer Strömungsvorgänge hat das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) einen Sensor entwickelt, der für die zeitaufgelöste Vermessung von turbulenten Düsenströmungen eingesetzt wird.

Turbulenz ist das letzte nicht verstandene Phänomen der klassischen Physik. Die rasante Weiterentwicklung von Computersimulationen und experimentellen Techniken hat zu Fortschritten in dem Verständnis von turbulenten Strömungen geführt. Phänomene wie die Strömungswiderstandsreduzieru

Arbeitet das Gehirn anders als wir denken?

Max-Planck-Forscher haben eine neue Form robuster Synchronisation in komplexen neuronalen Netzwerken entdeckt

Um einen Text verstehen oder Musik hören zu können, nutzen wir neuronale Netzwerke in unserem Gehirn. Diese bestehen aus Millionen von Nervenzellen (Neuronen), die auf komplizierte Art und Weise in Netzwerken zusammengeschaltet sind. Bisher ging man davon aus, dass die Dynamik eines neuronalen Netzwerks schnell in einen stationären Zustand, einen so genannten Attraktor, mün

Revolutionäres Elektronenstrahl-Mikroskop eröffnet der Nano-Optik an der Uni Graz neue Dimensionen

Ein Nanometer ist ein Milliardstelmeter – nur um eine Vorstellung davon zu bekommen, in welch unvorstellbare „Größen“-Ordnungen die Nanowissenschaft vordringt. Die Nano-Optik am Institut für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz hat auf der Forschungsreise in den Nanokosmos nun einen entscheidenden Vorsprung – dank eines neuen, einzigartigen Elektronenstrahl-Mikroskops.

Im Zuge der Uni-Infrastruktur-Initiative II des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaf

Ein Schwarzes Loch mit greller Vergangenheit

Internationales Forscherteam gelingt mit ESA-Gammasatellit „Integral“ Blick in stürmische Vergangenheit der Gravitationsfalle im Zentrum der Milchstrasse

Seit einigen Jahren ist nachgewiesen, dass sich im Zentrum unserer Milchstrasse ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet, das sich zur Zeit allerdings in einer Art „Ruhezustand“ befindet. Doch neueste Beobachtungen mit „Integral“, dem Gammastrahlen-Observatorium der ESA, haben jetzt gezeigt, dass dieses Schwarze Loch noch vor

Der Entstehung des Universums auf der Spur

Die ersten Strukturen, die sich im Universum gebildet haben, waren nicht etwa Sterne oder Planeten, sondern sogenannte „Halos“ – geisterhafte Kugeln aus dunkler Materie, so schwer wie die Erde und so gross wie unser Sonnensystem. Dies haben Wissenschafter am Institut für Theoretische Physik der Universität Zürich herausgefunden und soeben in der Zeitschrift „Nature“ publiziert.

Unsere eigene Galaxie enthält noch immer Billiarden dieser Halos und man schätzt, dass alle paar tausend Ja

Seite
1 1.150 1.151 1.152 1.153 1.154 1.245