Erste energieautarke grüne Südpol-Station vorgestellt

Diese Woche wurde die erste energieautarke Null-Emissionen- Forschungsstation der Antarktis vom belgischen Thronfolger Prinz Philipp der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Station Prinzessin Elisabeth versorgt sich aus erneuerbaren Energien selbst – und das in einer Umgebung, in der Temperaturen bis zu minus 50 Grad und Windgeschwindigkeiten bis zu 125 Kilometer pro Stunde herrschen. Derzeit wird die Station in einer Halle in Brüssel dem Publikum vorgestellt. Ab November 2007 wird sie auf einem Granitfelsen im Dronning-Maude-Land in der Ostantarktis als Forschungsstation aufgebaut.

Die Station wird ausschließlich durch Solar- und Windkraft mit Energie versorgt. „Es war sehr wichtig für uns, dass wir gezeigt haben, dass man auch mit nachhaltigen Materialien sehr kreativ sein kann“, so Johan Berte, der für die Konzeption der Station verantwortlich ist. Die schotenähnliche Konstruktion, die maximal 20 Forschern zur Verfügung stehen wird, wurde ausschließlich nach Kriterien der Nachhaltigkeit und nicht nach dem äußerlichen Erscheinungsbild konstruiert, erklärt Berte. „Ästhetik spielte dabei keine Rolle“, erklärt der Berte. Die 380 Quadratmeter großen Solarzellen-Panelen der Station sind durch Plexiglas geschützt, die neun Meter hohen Steher der acht Windturbinen halten auch den extremen Stürmen stand. Für den absoluten Notfall steht eine Notstromanlage auf Basis zweier Dieselgeneratoren zur Verfügung. Drei Viertel der Abwässer werden wiederaufbereitet.

Das Gebäude besteht zu 80 Prozent aus Holz. Ein Stahlmantel soll zusätzlich Stabilität bringen. Die wichtigen Systeme sind im Herzen der Station untergebracht – damit kann die Hitze, die von ihnen ausgeht, auch den Rest der Anlage wärmen. „Ideale Isolierung sorgt dafür, dass es in der Station immer eher wärmer als kälter ist“, erklärt Berte. Ab November 2008 werden in der 11,5 Mrd. teuren Station dann die ersten Wissenschaftler den Südsommer verbringen. Das erste Forscherteam wird der Glaziologe Frank Pattyn von der Université Libre de Bruxelles leiten. Sein Interesse gilt dem Klimawandel und der Erderwärmung in der Antarktis. Finanziert wurde das Projekt „Prinzessin Elisabeth“ ausschließlich von privaten Investoren. Die Betriebskosten werden vom belgischen Staat übernommen.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer