Der FEI baut Brücken zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung: Startschuss für erste Clusterpilotanträge im Lebensmittelbere

Hintergrund dieses Vorhabens ist eine gemeinsame Initiative der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die die beiden Kooperationspartner vereinbart hatten.

Die im Rahmen dieser Initiative geplanten Clusterprojekte sollen ermöglichen, größere interdisziplinäre Forschungskonzepte zu realisieren, die den gesamten Innovationsprozess umfassen.

Bei einem kürzlich von FEI und DFG organisierten Rundgespräch, an dem neben Repräsentanten von DFG, AiF und FEI auch Vertreter der Lebensmittelwirtschaft und der Lebensmittelforschung teilnahmen, wurden drei wirtschaftlich wie wissenschaftlich relevante Clusterthemen vorgeschlagen:

o Entwicklung fettreduzierter Lebensmittel
o Biofunktionale Wirkstoffe aus Multikapselsystemen
o Nano-Biosensoren für die Lebensmittelproduktion
Koordiniert werden die entsprechenden Anträge von Wissenschaftlern der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA), der Universität Karlsruhe und der Universität München.

Ziel ist es, zunächst im Rahmen dieser Pilotanträge Erfahrungen zu sammeln, um darauf aufbauend weitere gemeinsame Aktivitäten auch zu anderen Themenbereichen zu ermöglichen. Als Zeitrahmen der Pilotprojekte, deren Start noch zum Jahresende erfolgen soll, sind maximal drei Jahre vorgesehen.

Dr. Jürgen Kohnke, Vorsitzender des FEI, hob die Bedeutung der Pilotanträge hervor: „Das Ergebnis dieses Rundgesprächs ist ein wichtiger Meilenstein, um die Kompetenzen und Ressourcen der drei beteiligten Organisationen zu bündeln und Synergien vor allem zugunsten einer verstärkten Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft zu nutzen.“

Media Contact

Daniela Kinkel idw

Weitere Informationen:

http://www.fei-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer