IAB-Studie zur Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern: Jeder zehnte Betrieb beteiligt seine Mitarbeiter am Erfolg

Große Betriebe nutzen häufiger Systeme der Gewinn- und Kapitalbeteiligung als kleine. Während acht Prozent der Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten Gewinnbeteiligungsmodelle haben, beteiligt jeder dritte Großbetrieb mit 500 und mehr Beschäftigten seine Mitarbeiter oder einen Teil seiner Mitarbeiter am Gewinn.

Deutliche Unterschiede gibt es auch zwischen den Branchen. Am häufigsten ist Gewinnbeteiligung bei Kreditinstituten und bei Versicherungen zu finden sowie bei Betrieben des Bergbaus, der Energie- und Wasserversorgung. Jeder vierte Betrieb dieser Branchen gibt an, zumindest einen Teil seiner Mitarbeiter am Gewinn zu beteiligen.

Neben Betriebsgröße und Branche haben die Nürnberger Arbeitsmarktforscher weitere Faktoren herausgearbeitet, die solche Betriebe auszeichnen:

Je besser der Betrieb seine Ertragslage einschätzt, desto wahrscheinlicher ist, dass er Gewinnbeteiligungsmodelle einsetzt.

Umgekehrt gibt es aber auch eine Reihe von Betrieben, bei denen mit Hilfe von Beteiligungssystemen saniert und umstrukturiert wurde.

Auffällig ist zudem: In Deutschland ansässige Betriebe in ausländischem Besitz haben wesentlich häufiger Mitarbeiterbeteiligungssysteme als Betriebe in deutschem Eigentum. Dies gilt für alle Betriebsgrößen. „Insofern wirkt sich die stärkere Verbreitung von Systemen der Mitarbeiterbeteiligung in anderen Ländern auch auf Betriebe in ausländischem Besitz in Deutschland aus“, schreiben die Autoren der IAB-Studie. In Frankreich haben gesetzliche Verpflichtungen, in Großbritannien steuerliche Anreize zu einer größeren Verbreitung von Systemen der Mitarbeiterbeteiligung geführt.

In Deutschland hat sich in den letzten Jahren an der Verbreitung von Systemen der Gewinn- und Kapitalbeteiligung kaum etwas verändert. Das IAB sieht hier ungenutzte Potentiale: Durch Gewinn- und Kapitalbeteiligung würden die Betriebe Anreize für mehr Leistung schaffen. Zudem spreche eine Entlohnung in Abhängigkeit vom Gewinn oder Kapital häufig überdurchschnittlich produktive und begabte Bewerber an. Insbesondere bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern könnten sich Systeme der Gewinn- und Kapitalbeteiligung somit günstig auswirken. Angesichts der demographischen Entwicklung und des zu erwartenden Fachkräftemangels hätten Betriebe mit gewinnabhängiger und kapitalbasierter Entlohnung daher Wettbewerbsvorteile.

Die IAB-Studie zur Gewinn- und Kapitalbeteiligung von Arbeitnehmern steht im Internet unter: http://doku.iab.de/kurzber/2006/kb1306.pdf.

Media Contact

Wolfgang Braun idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer