Galanin verursacht Lust auf Alkohol

Blockade der Chemikalie zur Alkoholismustherapie

Der natürliche Signalwirkstoff im Gehirn, Galanin, schürt den Appetit auf Nahrung, Fett und die Lust auf Alkohol, berichten Forscher von der Princeton Universität. Galanin wirkt sich demnach auf chronisches Trinken aus. Die Wissenschaftler zeigten, dass Ratten, denen Galanin injiziert wurde steigende Mengen Alkohol tranken, während ihr Konsum von Futter und Wasser gleich blieb.

Diese Erkenntnisse helfen bei der Erklärung eines der Mechanismen, die bei Alkoholabhängigkeit involviert sind, und verbessern das Verständnis der Wissenschaftler für den neurologischen Zusammenhang zwischen dem Wunsch nach Alkohol und Nahrung. „Der Konsum von Alkohol produziert Galanin und Galanin fördert den Konsum von Alkohol“, erklärt Bartley Hoebel, einer der Studienautoren. Bei Galanin handelt es sich um einen Typ eines kleinen Proteinfragments, der Neuropeptid genannt wird. Im Rahmen früherer Forschungstätigkeiten wurde nachgewiesen, dass es eine Rolle beim Appetit spielt, speziell auf fettige Nahrung. Der Konsum von Fett führt dazu, dass ein Teil des Gehirns, der Hypothalamus, mehr Galanin produziert, was wiederum den Appetit auf Fett steigert. Bei einer gesunden Person gibt es aber entgegenwirkende Signale, die diesen Kreislauf unterbrechen.

Tiere, denen Galanin verabreicht und Zugang zu Alkohol verschafft wurde, nahmen verstärkt Alkohol zu sich anstatt zu fressen. Dieser Effekt war besonders während der Tagesstunden bemerkenswert, wenn die nachtaktiven Tiere normalerweise nicht viel essen und trinken.

„Alkohol hat zweifelsohne Wechselwirkungen mit Systemen, die die Nahrungszufuhr kontrollieren“, so Studienleiter Michael Lewis. Als den Tieren ein Medikament verabreicht wurde, das die Effekte des Galanins blockierte, behielten sie normale Ess- und Trinkgewohnheiten bei. „Möglicherweise wird eines Tages ein Medikament entwickelt, das Galanin blockiert, um Alkoholismus zu bekämpfen“, so Hoebel, der aber einräumt, dass dieser Zeitpunkt noch weit entfernt ist, weil es sehr schwierig ist, Medikamente zu schaffen, die übers Blut ins Gehirn gelangen und mit Neuropeptid-Rezeptoren interagieren.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.princeton.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer