Stärkung des kabellosen Internets

Mit kabellosen Kommunikationsmöglichkeiten kann die Ausführung von Arbeiten erleichtert und die Mobilität gesteigert werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Funksendern treten aber auch sowohl gesundheitliche (Strahlung) als auch ökologische (Energieverbrauch) Bedenken auf. Im Rahmen eines EU-finanzierten Projekts zur Entwicklung von Internetzugängen in Gebäuden wurden zwei Algorithmen für die Minimierung der Übertragungsleistung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Dienstqualität erzeugt.

Die Technik zur Übertragung von Informationen wie Internetdaten über Funkwellen ist als Modulation bekannt. Um die Leistung der Funkübertragung zu minimieren und gleichzeitig die Qualität der übertragenen Daten zu erhalten, wird ein System der adaptiven Modulation benötigt.

Damit bei Verwendung einer einzigen kabellosen Basisstation mehr als eine Person das Internet nutzen kann, werden die Informationen auf mehrere Kanäle aufgeteilt und mit verschiedenen Frequenzen übertragen. Dieses Verfahren wird Frequenz-Multiplexing (FDM-Frequency Division Multiplexing) genannt. Die für dieses Forschungsprojekt genutzte FDM-Variante ist als codiertes orthogonales Frequenz-Multiplexing (COFDM) bekannt.

Orthogonale FDM-Systeme verteilen die übertragenen Daten auf viele verschiedene Frequenzkanäle, wobei die Intervalle zwischen den Frequenzen sorgfältig gewählt werden. Das C steht für die Codierung der Daten, die für die Fehlerkorrektur verwendet werden. Der Receiver erstellt von der Interferenz jedes Kanals Informationen zur Zuverlässigkeit und passt die Decodierung der Informationen entsprechend an.

Eine Reihe von anpassungsfähigen Parametern wurde für den Algorithmus ausgewählt, wobei die Anzahl der kabellosen Anschlüsse, die Anzahl der Subträger und die Kodierung berücksichtigt wurden. Anschließend erfolgt eine Anpassung, indem der Transmitter die schwächsten Subträger-Kanäle (bezeichnet als Weak Sub-Carrier Excision oder WSCE) ausschließt. Dieser adaptive Algorithmus garantiert Dienstqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der erforderlichen Übertragungsleistung.

Ein Algorithmus unterdrückt einen festgelegten Prozentsatz der schwächsten Trägerfrequenzen, während der andere einen variablen Prozentsatz nutzt. Diese Lösungen sind reif für weitere Entwicklungen und können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden.

Media Contact

Prof. Andreas Polydoros ctm

Weitere Informationen:

http://www.uoa.gr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer