Fischfette im Blut schützen das Herz

Einfacher Test zur Ermittlung des Herzrisikos

Ein Test für Fischfette im Blut soll die Einschätzung des Herzrisikos ermöglichen. Wissenschaftler der Harvard University haben nachgewiesen, dass niedrige Omega-3 Fettwerte mit einem hohen Risiko in Zusammenhang stehen. Diese Fette kommen vor allem in Fischöl vor. Bekannt war laut BBC, dass das Essen von öligem Fisch das Herz schützt und das Risiko eines Herzanfalls verringert. Es gibt immer mehr Hinweise auf einen das Herz stabilisierenden Effekt. Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids in Brighton präsentiert.

Das Team geht davon aus, dass die Untersuchung der Omega-3 Werte lebensrettend sein kann. Bilden die Omega-3 Fettsäuren weniger als vier Prozent der in den roten Blutkörperchen enthaltenen Fettsäuren, ist das Risiko eines plötzlichen Herztodes am höchsten. Am geringsten ist das Risiko bei einem Wert von acht Prozent. Ray Rice von der International Society for the Study of Fatty Acids and Lipids erklärte, dass diese Forschungsergebnisse die Möglichkeit eines einfachen Bluttests zur Ermittlung des Herzrisikos lieferten. Damit sei auch eine einfacher Weg zur Prävention gegeben. Belinda Linden von der British Heart Foundation betonte, dass die entscheidenden Werte in einem direkten Zusammenhang mit der Ernährung, konkret mit dem ausreichenden Essen von Fisch stünden. Ein logischer Ansatzpunkt sei daher die Kombination von Bluttest und entsprechender Ernährung.

Media Contact

Michaela Monschein, pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer