Satellitendaten bestätigen globale Erwärmung

Antwort liegt in Interaktion zwischen Troposphäre und Stratosphäre

Seit Jahren kämpfen die Klimatologen mit einem Problem: Temperaturen in der niedrigeren Atmosphäre steigen im Verhältnis zur Erdoberfläche wesentlich langsamer als in den zahlreichen Modellvorhersagen. Die Gründe dafür haben US-Forscher entdeckt: Die Antwort liegt in der Interaktion zwischen Troposphäre und Stratosphäre, berichtet das Wissenschaftsmagazin Nature.

Diese Diskrepanz zwischen den Messwerten auf der Erdoberfläche selbst und in den ersten elf Kilometern darüber hat zahlreiche Forscher zu Skeptikern über das Ausmaß der „globalen Erwärmung“ gemacht. Das Forschungsteam der University of Washington in Seattle und der National Oceanic and Atmospheric Administration NOAA haben die Mikrowellen-Emissionen der Atmosphäre mit Hilfe von Satellitendaten, die von 1979 bis 2001 gesammelt wurden, analysiert. Damit konnten in den verschiedenen Luftschichten der Erde Temperaturen ausgewertet werden. Nach der Studie ist die Abkühlung in der Stratosphäre verantwortlich für die Diskrepanz zwischen dem Temperaturunterschied an der Erdoberfläche und der Troposphäre. Zu diesem Schluss ist der Experte Qiang Fu von der University of Washington gekommen, nachdem er die Auswirkungen statistisch erfasste.

„Die Ergebnisse erklären elegant und deutlich globale Auswirkungen der Klimatrends der Erde“, so Kevin Trenberth, Leiter der Klimaanalyse-Sektion am NOAA in Boulder/Colorado. Die Forschungsergebnisse werden aber nicht von allen Experten geteilt. John Christy, Direktor des Earth System Science Center der University of Alabama in Huntsville, kritisiert die Ergebnisse, da seiner Meinung nach „stratosphärische Einflüsse nicht einfach mit statistischen Werkzeugen eliminiert werden können“, so Christy. Fu habe den Einfluss der Stratosphäre überbewertet, meint der Forscher. Andere Wissenschaftskollegen sehen hingegen in den Ergebnissen eindeutige Beweise für das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer