Walfossil gibt Aufschluss über die Hebung Ostafrikas und den Klimawandel

Walfossil zum Zeitpunkt der Wiederentdeckung 2011 Foto: Louis L. Jacobs, Southern Methodist University

Dr. Henry Wichura vom Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam und seine Kollegen untersuchten den Schädel eines Schnabelwals aus der heutigen Turkana-Region in Kenia – 740 Kilometer im Landesinneren und auf einer Höhe von 620 Metern. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie jetzt in der renommierten Fachzeitschrift PNAS.

Das 17 Millionen Jahre alte Fossil wurde 1964 während einer Expedition gefunden und ausgegraben. Erst elf Jahre später ist es öffentlich gezeigt worden. Danach galt es für mehr als 36 Jahre als verschollen. In einer Kollektion für besonders große Fundstücke wurde es 2011 wiederentdeckt.

Das Fossil repräsentiert einen tieftauchenden Meeressäuger innerhalb der Walfamilie. Dr. Henry Wichura und seine Kollegen berichten, dass das Tier sich während seiner Wanderung entlang der Ostafrikanischen Küste in einem bedeutenden Flusssystem verirrte und etwas über dem Meeresspiegel, aber weit im Landesinneren strandete.

Die Ostafrikanische Region war vor 17 Millionen Jahren relativ flach und durch häufigen Regenfall gekennzeichnet. Die Flora wies eine regenwaldähnliche, sehr dichte Vegetation auf und bildete das Habitat diverser Säugetierarten, einschließlich früher Primaten.

Die Hebung Ostafrikas führte zu trockeneren Umweltbedingungen, offenen Habitaten und förderte vermutlich die Entwicklung des aufrechten Ganges, so die Wissenschaftler.

Kontakt: Dr. Henry Wichura, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Telefon: 0331 977-6251
E-Mail: wichura@geo.uni-potsdam.de
Article #14-21502: “A 17 million year old whale constrains onset of uplift and climate change in East Africa” by Henry Wichura et al.
Foto: Walfossil zum Zeitpunkt der Wiederentdeckung 2011 (Foto: Louis L. Jacobs, Southern Methodist University)

Medieninformation 17-03-2015 / Nr. 031
Antje Horn-Conrad

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presse@uni-potsdam.de
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Media Contact

Antje Horn-Conrad Universität Potsdam

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer