Forschungszentrum Jülich tritt OpenPOWER Foundation bei

JUQUEEN – einer der zehn schnellsten Rechner der Welt – am Jülich Supercomputing Centre (JSC) Quelle: Forschungszentrum Jülich

Das Forschungszentrum will speziell die Entwicklung von neuen Supercomputerarchitekturen, basierend auf IBM POWER-Prozessoren und Grafikprozessoren voranbringen. Experten des Jülich Supercomputing Centre bringen ihre Expertise aus dem NVIDIA Application Lab und dem Exascale Innovation Centre ein, in denen Technologien für die nächste Generation von Superrechnern, die Exascale-Klasse, entwickelt werden.

„Wir rechnen damit, dass sich durch OpenPOWER die Auswahl an verfügbaren Lösungen und Produkten für das Supercomputing deutlich erweitern wird, was für uns als eines der größten Rechenzentren Europas von entscheidender Bedeutung ist“, sagt Prof. Thomas Lippert, Direktor des Jülich Supercomputing Centre (JSC), das mit JUQUEEN einen der zehn schnellsten Rechner der Welt betreibt.

„OpenPOWER wird stark von der führenden Rolle des Forschungszentrums Jülich in der Erforschung von Supercomputern basierend auf POWER-Prozessoren profitieren“, sagt IBM Fellow Bradley McCredie, Präsident der OpenPOWER Foundation. „Jülicher Spezialisten sind mit einem breiten Anwendungsspektrum vertraut, von den Grundlagen der Physik über die Lebenswissenschaften bis hin zur Energieforschung. Mit ihren wertvollen Erfahrungen werden sie wesentlich dazu beitragen, Themen wie Big Data, Modellierung und Simulation weiter voran zu bringen.“

„Das Jülicher Team verfügt über weltweit einzigartige Erfahrungen in der Nutzung sowohl von POWER-Prozessoren als auch Grafikprozessoren. Dadurch ist es dazu prädestiniert, die Verwendung beider Arten von Prozessoren zusammenzuführen“, sagt Ian Buck, Vice President of Accelerated Computing bei NVIDIA.

„Die Verbindung von POWER-Prozessoren und High-Performance-Grafikprozessoren eröffnet wegweisende Möglichkeiten für energieeffizientes Exascale-Computing“, sagt Prof. Dirk Pleiter, Leiter des Exascale Innovation Centre und des NVIDIA Application Lab am JSC. Das Jülich Supercomputing Centre betreibt bereits seit vielen Jahren Superrechner, in denen POWER-Prozessoren zum Einsatz kommen.

Weitere Mitglieder der OpenPOWER Foundation neben dem Forschungszentrum Jülich sind IBM , Google, Mellanox , NVIDIA , Samsung Electronics, Tyan, Suzhou Powercore Technology Company, Servergy , Altera , Fusion -IO , SK Hynix, Micron und Xilinx.

Kontakt:
Prof. Dirk Pleiter, Jülich Supercomputing Centre
Tel. 02461 61-9327
d.pleiter@fz-juelich.de

Pressekontakt:
Tobias Schlößer
Tel. 02461 61-4771
t.schloesser@fz-juelich.de

http://openpowerfoundation.org/ – OpenPOWER Foundation
http://www.fz-juelich.de/ias/jsc – Jülich Supercomputing Centre

Media Contact

Annette Stettien Forschungszentrum Jülich

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer