Pulsed-Jet-Aktoren: Mikrotechnik spart Kerosin

Flugzeuge sollten daher so kerosinsparend wie möglich zum Ziel kommen. Dabei helfen können unter anderem Aktoren. Sie sitzen in den Klappen, die bei Start und Landung am hinteren Teil der Flugzeugflügel ausgefahren werden, und pusten Luft durch kleine Löcher in der Klappenoberfläche. Damit verzögern sie den Strömungsabriss und erhöhen den Auftrieb des Flugzeugs.

Forscher am Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz konnten die Leistungsfähigkeit dieser Aktoren nun erhöhen – im industriellen Großprojekt »Clean Sky«, an dem sich über 80 Partner aus Forschung und Industrie beteiligen.

So haben sie »Synthetic-Jet-Aktoren« derart optimiert, dass die Luft eineinhalbmal so schnell aus dem Loch strömt. Zudem sind sie kleiner als üblich: Statt wie bisher vier bis fünf, sind sie jetzt nur etwa einen Zentimeter breit. Es passen daher sehr viel mehr Aktoren in eine Flugzeugklappe.

Auch die »Pulsed-Jet-Aktoren« haben die Forscher optimiert. Bei diesen strömt Druckluft aus einem Ventil am Boden, füllt eine Kammer und entweicht über das Loch auf die Flügeloberfläche. Die Wissenschaftler konnten das Ventil nun mit Hilfe der Mikrofertigung so klein gestalten, dass es direkt neben dem Loch Platz findet.

Dies führt ebenfalls zu einer verbesserten Leistung. Während es vom »Synthetic-Jet-Aktor« bereits einen getesteten Prototypen gibt, ist der Pulsed-Jet-Aktor noch in der Entwicklung.

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS
Technologiecampus 3 | 09126 Chemnitz | www.enas.fraunhofer.de
Kontakt: Martin Schüller | Telefon +49 371 45001 242 | martin.schueller@enas.fraunhofer.de

Presse: Dr. Martina Vogel | Telefon +49 371 45001-203 | martina.vogel@enas.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Martina Vogel Fraunhofer Forschung Kompakt

Weitere Informationen:

http://www.enas.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer