Entdeckung einer außergewöhnlich strahlungstoleranten Mikroalge

Forscher der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) analysierten die Eigenschaften dieser einzigartigen Spezies und hoffen auf der Grundlage dieser Entdeckung neue Strategien für die Biosanierung [1] entwickeln zu können.

Diese kleine einzellige Alge – Coccomyxa actinabiotis – kann eine Strahlendosis von 20.000 Gy problemlos überstehen (das entspricht der 2.000-fachen Menge der für den Menschen letalen Dosis) und ist somit der erste bekannte eukaryotische Organismus [2], der eine so hohe Strahlung absorbieren kann. Bisher waren nur Bakterien wie das Deinococcus radiodurans dazu fähig.

Die Forscher der CEA-iRTSV in Grenoble (Isère) konnten beobachten, dass die Coccomyxa actinabiotis, nachdem sie einer Strahlendosis von 10.000 Gy ausgesetzt war, nur zwei Wochen benötigte, um zu einem normalen Wachstum zurückzufinden. Ein weiterer Vorteil dieser Mikroalge besteht darin, dass sie Radionuklide aufnehmen kann.

Sie ist somit 10.000 Mal radioaktiver als das Wasser des Abkühlbeckens, da sie die meisten der im Wasser enthaltenen Radionuklide speichern kann; das heißt zwischen 80 und 100% des Silbers, Cäsiums, Zinks, Kobalts, Urans und Kohlenstoffs-14. Dieser Wirkungsgrad ist mit dem der üblicherweise zur Dekontamination eingesetzten physikalisch-chemischen Prozesse vergleichbar.

Die CEA und das Institut Laue-Langevin haben einen Pilot-Bioreaktor entwickelt, um einen Konzeptnachweis zu erbringen und die Biosanierungsstrategie zu optimieren. Darüber hinaus wollen die Forscher die biochemischen und genetischen Mechanismen entschlüsseln, die es der Coccomyxa actinabiotis ermöglichen, resistent gegen Strahlung zu werden und Radionuklide zu konzentrieren.

[1] Anlegen von Kulturen verschiedener Lebewesen (Pflanzen, Bakterien) zur Sanierung kontaminierter Standorte.

[2] Im Gegensatz zu prokaryotischen Zellen besitzen eukaryotische Zellen einen Zellkern, der von einer Membran umgeben ist. Der abgegrenzte Zellkern trägt die DNS in Form von Chromosomen in sich.

Quelle: Pressemitteilung der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) – 03.04.2013 –
http://le-fil-science.cea.fr/index.php/decouverte-dune-microalgue-la-radiotolerance-exceptionnelle

Redakteurin: Hélène Benveniste, helene.benveniste@diplomatie.gouv.fr

Media Contact

Marie de Chalup idw

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer