Protein Modellierung – von der Sequenz zur Struktur

Durch die Fülle der mittlerweile zur Verfügung stehenden Software für die verschiedensten Einsatzgebiete ist eine Spezialisierung auf Teilbereiche unumgänglich. Dabei wird zwischen makroskopischen Systemen (z.B. Proteine oder DNS) sowie kleinen Molekülen (organische und anorganische Verbindungen) unterschieden.

Vom 11. bis 14. März 2013 findet dazu ein Weiterbildungskurs der DECHEMA am Computer-Chemie-Centrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Nägelsbachstr.25, 91052 Erlangen, statt.

Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuell in der Forschung verwendeten theoretischen Konzepte und Lösungsoptionen zur Beschreibung biologischer Makromoleküle. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Behandlung von Proteinstrukturen gelegt. Er richtet sich an Naturwissenschaftler, Chemiker, Biologen, Mediziner, Biotechnologen und Pharmazeuten in Forschung und Entwicklung.

Anmeldung und weitere Informationen:
DECHEMA-Forschungsinstitut, Tel.: (0 69) 75 64-253, -202, Fax: (0 69) 75 64-414 E-Mail: kurse@dechema.de

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Weitere Informationen:

http://www.dechema.de/kurse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer