H.E.S.S.-II-Teleskop feierlich eingeweiht

v.l.: Eberhard Bodenschatz, Werner Hofmann, Nithaya Chetty, Abraham Iyambo, Jean-Louis Zoël, André Scholz und ganz rechts Jaques Martino vor dem H.E.S.S.-II-Teleskop.<br><br>C. Föhr, H.E.S.S.-Kollaboration<br>

Nach einem kurzen Überblick über H.E.S.S. II vom Sprecher der H.E.S.S.-Kollaboration, Werner Hofmann (MPI für Kernphysik, Heidelberg) folgte eine Reihe von Grußworten. Es sprachen Lazarus Hangula (Vizekanzler der Univeristät von Namibia), Eberhard Bodenschatz (Stellvertretender Vorsitzender der CPT-Sektion der MPG), Jaques Martino (Director CNRS/IN2P3), Daniel Weselka (österreichisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung), Nithaya Chetty (Nationale Forschungsstiftung Südafrika), Jean-Louis Zoël (französischer Botschafter in Namibia) und André Scholz (Vertreter der deutschen Botschaft in Namibia).

Für die Max-Planck-Gesellschaft, die etwa die Hälfte von H.E.S.S. II finanzierte, übermittelte Eberhard Bodenschatz Grüße des Präsidenten Peter Gruss. Daniel Weselka erinnerte an die Entdeckung der kosmischen Strahlung durch den Namensgeber Victor Hess vor 100 Jahren. Alle Redner lobten die internationale Zusammenarbeit und die Beiträge von Wissenschaft, Technologie und Institutionen, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre.

In Vertretung des Staatspräsidenten hielt Abraham Iyambo (Bildungsminister von Namibia) den Festvortrag. Er würdigte die bisherigen bahnbrechenden Entdeckungen des H.E.S.S.-Observatoriums und dessen internationale Anerkennung. Hiermit wurde Namibia ein wichtiger Punkt auf der wissenschaftlichen Weltkarte. Dieser erfolgreiche Weg wird nun mit H.E.S.S. II fortgesetzt. Mit Blick auf den wissenschaftlichen Nachwuchs wünscht sich der Minister zahlreiche Besuche von Schulklassen bei H.E.S.S.

Anschließend setzte Abraham Iyambo mit einem Druck auf den „roten Knopf“ das neue Teleskop in Bewegung. Die Gäste waren beeindruckt von der synchronen Bewegung aller 5 Teleskope, und wie schnell sich das 580 Tonnen schwere H.E.S.S.-II-Teleskop auf die gewünschte Position ausrichten lässt. Beim Rundgang über das Gelände wurde auch der automatisierte Ein- und Ausbau der 3 Tonnen schweren Kamera vorgeführt.

Die Feierlichkeiten begannen am Vortag mit einem wissenschaftlichen Symposium und fanden ihren Abschluss mit einem Tag der offenen Tür am darauffolgenden Sonntag.

Kontakt:

Prof. Dr. Werner Hofmann (Sprecher der H.E.S.S.-Kollaboration)
Tel.: +49 6221 516 330
E-Mail: werner.hofmann (at) mpi-hd.mpg.de

Dr. Michael Panter
Tel.:+49 6221 516 273
E-Mail: michael.panter (at) mpi-hd.mpg

Media Contact

Dr. Bernold Feuerstein Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.mpi-hd.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer