Protein von Cyanobakterien bremst Ebola

www.research.ibm.com

Cyanovirin-N hindert Virus am Eindringen in die Zelle

US-Forscher haben entdeckt, dass ein bakterielles Protein eine Ebola-Infektion bremsen kann. Es ist bereits bekannt, dass das von Cyanobakterien produzierte Eiweiß Cyanovirin-N (Bild) auch dem Immunschwächevirus (HIV) das Eindringen in Zellen erschwert. Ob Cyanovirin-N (CN-V) eine HIV-Übertragung durch Geschlechtsverkehr verhindern kann, wird zurzeit im Laboratory of Drug Discovery Research des National Cancer Institutes (NCI) untersucht.

„CV-N ist gegen eine Reihe von HIV-Stämmen extrem wirksam“, erklärt Barry O´Keefe vom Center for Cancer Research des NCI. Es verhindert die HIV-Infektion, indem es sich an die Außenseite des Virus bindet. Das Virus kann nicht in die Zelle eindringen. Es hat sich herausgestellt, dass sich CV-N an bestimmte Zuckermoleküle (Glykoproteine) der Viren-Oberfläche bindet. Da ähnliche Zuckermoleküle das Ebola-Virus umhüllen, hofften die Forscher, dass sich das Protein bei Ebola als gleich wirksam herausstellt.

Bei Zellkulturen bestätigte sich ihre Hypothese. CV-N ging mit den Zuckermolekülen an der Oberfläche des Ebola-Virus eine Verbindung ein. Das Virus konnte die Zellen nicht infizieren. Labormäuse lebten länger, wenn ihnen vor einer Ebola-Infektion CV-N injiziert wurde und das Protein auch nachträglich einen Tag lang gespritzt wurde. „CV-N ist das erste bekannte Molekül, das eine Ebola-Infektion verhindert, indem es das Virus vom Eindringen in die Zelle abhält“, erklärt O´Keefe. Das Protein selbst ist zur Behandlung einer Ebola-Infektion ungeeignet, schreiben die Forscher im Fachblatt Antiviral Research. Das bessere Verständnis über das CV-N-Zusammenspiel mit dem Virus unterstützt allerdings das Wissen über den Infektionsablauf und damit die Entwicklung von Therapien, resümieren die Mediziner optimistisch.

Das Ebola-Fieber wurde zum ersten Mal als Epidemie in den 70er Jahren im damaligen Zaire (VR Kongo) und im Südsudan untersucht und beschrieben. Seitdem sind auf der Welt einige hundert Fälle von Ebola-Virus-Erkrankungen in der Demokratischen Republik Kongo, in der Republik Kongo, in Gabun, an der Elfenbeinküste und im Sudan aufgetreten. Das Ebola-Virus wird direkt von Mensch zu Mensch durch Körperflüssigkeiten, insbesondere Blut, übertragen. Gegen Ebola-Viren gibt es noch keine wirksamen Medikamente.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer