IQ-Tests messen neben Intelligenz auch Motivation

Intelligenztests sind genauso ein Maßstab der Motivation wie der geistigen Fähigkeiten. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Pennsylvania gekommen. Ein hoher IQ erforderte hohe Intelligenz und eine hohe Motivation. Ein niedriger IQ konnte jedoch das Ergebnis eines schlechten Abschneidens in jedem der beiden Bereiche sein. Leistungsanreize erhöhten die Testsergebnisse deutlich.

In einem ersten Schritt analysierten die Wissenschaftler frühere Studien zu den Auswirkungen von materiellen Anreizen auf die Ergebnisse von bei Intelligenztests. An diesen Studien hatten mehr als 2.000 Personen teilgenommen. Leistungsanreize erhöhten alle IQ-Werte. Besonders erfolgreich waren sie bei Teilnehmern mit geringeren grundlegenden Werten. Anschließend untersuchte das Team, wie Motivation das Ergebnis von IQ-Tests und Vorhersagen auf die Intelligenz und Leistung im späteren Leben beeinflusste.

Motivation als Haupttreiber

Mit Hilfe der Daten einer langfristigen Studie, die 250 Jungen vom Wachstumsalter bis in die ersten Lebensjahre als Erwachsene begleitete, konnte nachgewiesen werden, dass manche sich mehr als andere bemühen, auch wenn nicht viel auf dem Spiel stand. Daher kommt die aktuelle Studie zu dem Ergebnis, dass ein Sichverlassen auf die IQ-Werte als Maßstab für die Intelligenz den vorhersagenden Wert von Intelligenz überschätzen könnte. Ein gutes Abschneiden bei einem Intelligenztest erfordert hohe Intelligenz und Freude am Wettstreit, dann erst ist der Teilnehmer motiviert sein Bestes zu geben.

James Thompson vom University College London http://ucl.ac.uk erklärte, dass es bereits seit langem bekannt ist, dass die Ergebnisse von IQ-Tests eine Kombination von angeborenen Fähigkeiten und anderen Variablen sind, heißt es in einem BBC-Bericht. „Das Leben ist ein IQ-Test und ein Test der Persönlichkeit und ein IQ-Ergebnis enthält Elemente aus beiden, großteils aber der Intelligenz. Wenn ein IQ-Test jemanden nicht motiviert, dann ist schon das ein guter Prädiktor.“ Details der Studie wurden in den Proceedings of the National Academy of Sciences http://pnas.org veröffentlicht.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.upenn.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer