Messflüge in den arktischen Polarwirbel

Heute startet im nordschwedischen Kiruna eine internationale Messkampagne, die offene Fragen zum polaren Ozonabbau in der Stratosphäre klären soll. Messflüge bis in 20 Kilometer Höhe sollen den Forschern Daten für globale Klimamodelle liefern, mit denen sie die künftige Entwicklung der Ozonschicht und deren Einfluss auf das Klima noch präziser vorhersagen können. Die mehrwöchige Kampagne ist Teil des EU-Projekts „RECONCILE“, in dem 17 Partner aus neun Ländern zusammenarbeiten. Koordiniert wird RECONCILE von Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich, einem Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

„Wir wissen, durch welche Prozesse das Ozon in der Stratosphäre abgebaut wird, aber nicht, wie schnell diese Prozesse dort ablaufen. Das wollen wir mit unseren Kollegen nun messen“, sagt RECONCILE-Koordinator Marc von Hobe vom Forschungszentrum Jülich. Jeden Winter bildet sich in der Arktis der sogenannte Polarwirbel. In ihm zirkuliert die Luft in der Stratosphäre um den Pol und wird so von Luftmassen in niedrigeren Breiten isoliert. Im Polarwirbel können sich aufgrund der extrem tiefen Temperaturen polare Stratosphärenwolken bilden. Diese wiederum beschleunigen die Entstehung von Chlorradikalen, kleinen Molekülen, die Ozon abbauen – im Extremfall formt sich das sogenannte „Ozonloch“.

Messflüge mit dem russischen Spezialflugzeug „M55 Geophysica“ -einem von drei Flugzeugen weltweit, mit denen die Forscher in Höhen von bis zu 21 Kilometern vordringen können – sollen nun die noch fehlenden Daten liefern: „Mit unseren Messgeräten an Bord können wir die Prozesse verfolgen, die zum Ozonabbau führen, und messen, wie schnell sie bei stratosphärischen Temperaturen ablaufen“, sagt von Hobe. „Diese Informationen brauchen wir, um das Zusammenspiel von Ozonabbau und Klimawandel zu verstehen und die globalen Klimamodelle zu verbessern.“

Jeweils drei Wochen im Januar und im März werden die Forscher in Kiruna verbringen: „Im Januar treten normalerweise die meisten polaren Stratosphärenwolken auf und das Chlor wird aktiviert“, erläutert von Hobe. „Im März wollen wir dann sehen, wie viel Ozon über den gesamten Winter chemisch abgebaut wurde und wohin und wie schnell die ozonarme Luft beim Auseinanderbrechen des Polarwirbels am Ende des Winters transportiert wird.“

Die Vorbereitung und Durchführung der Messflüge bei Temperaturen am Boden von bis zu minus 40 °C stellen für die Kampagnenteilnehmer eine besondere Herausforderung dar. „Für einen erfolgreichen Messflug müssen alle Gruppen optimal zusammenarbeiten, Wissenschaftler, Piloten und Techniker“, sagt Kampagnenleiter Hans Schlager, Projektpartner vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ein wenig Glück brauchen die Wissenschaftler auch, denn es gibt Winter, in denen der Polarwirbel nicht sehr ausgeprägt ist und die Temperaturen in der Stratosphäre für polare Stratosphärenwolken zu hoch sind. „Aber bisher sieht es gut aus“, so von Hobe, „es gibt einen stabilen Polarwirbel, und seit etwa drei Wochen sind die Temperaturen niedrig genug, damit sich polare Stratosphärenwolken bilden.“

Links:
Homepage des EU-Projekts „RECONCILE“ mit aktuellen Bildern und täglichem Blog https://www.fp7-reconcile.eu/index.html

Portal des Jülicher Instituts für Chemie und Dynamik der Geosphäre, Bereich Stratosphäre http://www.fz-juelich.de/icg/icg-1/icg-1_startseite/

Ansprechpartner:
Dr. Marc von Hobe, Tel. 02461 61-4620, E-Mail: m.von.hobe@fz-juelich.de Prof. Dr. Martin Riese, Tel. Tel. 02461 61-2065, E-Mail: m.riese@fz-juelich.de
Pressekontakt:
Dr. Barbara Schunk, Tel. 02461 61-8031, E-Mail: b.schunk@fz-juelich.de Erhard Lachmann, Tel. 02461 61-1841, E-Mail: e.lachmann@fz-juelich.de
Das Forschungszentrum Jülich …
… betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie und Umwelt sowie Informationstechnologie. Kombiniert mit den beiden Schlüsselkompetenzen Physik und Supercomputing werden in Jülich sowohl langfristige, grundlagenorientierte und fächerübergreifende Beiträge zu Naturwissenschaften und Technik erarbeitet als auch konkrete technologische Anwendungen. Mit rund 4 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu den größten Forschungszentren Europas.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer