Logistik für eine nachhaltige Standortentwicklung

Die Internationalisierung der Märkte, der zunehmende Wettbewerbs- und Kostendruck, wachsende Qualitäts- und Serviceanforderungen und die Individualisierung und Dynamisierung der Nachfrage lösen Güterbewegungen aus, welche die Disziplin Logistik immer stärker beschäftigen.

Um den zukünftigen Entwicklungen und den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist die Kenntnis über Branchen-, Infrastruktur-, und Standortentwicklungen unabdingbare Voraussetzung.

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit), namhaften Wirtschaftsbetrieben und dem Verein Netzwerk Logistik (VNL) wurden hierfür mit einem Zeitfenster bis 2030 Zukunftsszenarien erarbeitet. Auf Basis der Ergebnisse wurden Strategien für die Zukunft entwickelt und Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft gegeben. Die wichtigsten Ergebnisse:

– Logistik wird zum erfolgreichen Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen (Unterscheidung durch Service). Produkte werden immer ähnlicher, aber Logistik bietet über Lieferzeiten, Flexibilität, effiziente Kommunikationswege usw. die Chance zur Differenzierung. Logistik steigert somit den Servicelevel.

– Logistik ist der Schlüssel für den globalen Wettbewerb. Die Exzellenz im Supply Chain Management lässt Unternehmen im vernetzten Zusammenspiel aus Löhnen, Regionen, Energie- und Faktorkosten profitieren. Unternehmen, die sich in Netzwerken organisieren, sind erfolgreicher.

– Die bestehende Verkehrsinfrastruktur muss effizienter genutzt werden, bevor Maßnahmen zur Erweiterung gesetzt werden. Als Regelungen sind eine zeitabhängige Maut sowie die europäische Harmonisierung der Entgelte für die Nutzung der Infrastruktur denkbar.

– Gut gestaltete Rahmenbedingungen verbessern die Wettbewerbsposition und machen Österreich zu einer Top-Region in Europa. Dazu gehören eine moderne Ausbildung als Rüstzeug für potenzielle MitarbeiterInnen sowie die EU-weite Abstimmung der Umwelt- und Energiepolitik.

Leitveranstaltung für Steiermark und Kärnten

Die Praxistagung „Supply Management“ ist die Leitveranstaltung für Steiermark und Kärnten des österreichweit agierenden „Verein Netzwerk Logistik“. Das Netzwerk vereint weit über 200 Unternehmen in Österreich, die gemeinsam ständig Ihre Logistik- und Beschaffungsaktivitäten optimieren wollen. „Die Obersteiermark ist ein wichtiger Knoten im Netzwerk der Logistik-Forscher und -Umsetzer“, so Martin Tschandl . Die Praxistagung „Supply Management“ solle das Bewusstsein dafür stärken, aber „vor allem Impulse für die Praxis bieten“.

An der FH JOANNEUM Kapfenberg wird die Logistik im Studiengang „Industrial Management / Industriewirtschaft“ und im berufsbegleitenden Hochschullehrgang „International Supply Management“ gelehrt. Viele anwendungsorientierte Forschungsprojekte widmen sich konkreten Fragestellungen aus der Industrie.

Weitere Informationen:
FH-Prof. Dr. Martin Tschandl, Tel. +43 3862 33600-8340,
E-Mail: martin.tschandl@fh-joanneum.at
FH-Prof. Dr. Sabine Bäck, Tel. +43 3862 336008326,
E-Mail: sabine.baeck@fh-joanneum.at

Media Contact

Thomas Winkler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer