Kernresonanz-Zentrum auf dem Max-Planck-Campus Tübingen eröffnet

Das Kernresonanz-Zentrum wird am Donnerstag den 19. März um 16 Uhr auf dem Max-Planck-Campus Tübingen eröffnet.

Auf dem Max-Planck-Campus Tübingen ist ein Zentrum für molekulare Kernresonanz-Spektroskopie entstanden. Die 2,5 Millionen Euro teuren 600 und 800 Megahertz Spektrometer wurden im Sommer 2008 in Betrieb genommen. Mit ihrer Hilfe können die Wissenschaftler die Struktur und die Interaktionen von verschiedenen biologischen Molekülen, wie Proteine und Nukleinsäuren, untersuchen. Die neuen Geräte sind ein weiterer Meilenstein für den Ausbau der biologischen Forschung am Standort Tübingen.

Kernresonanz-Spektroskopie (NMR-Spektroskopie, abgeleitet von Nuclear Magnetic Resonance) ist eine leistungsfähige Technik, um Struktureigenschaften biologischer Moleküle aufzuklären. Wie die klassische Methode der Kristallographie kann sie die dreidimensionale Struktur der Moleküle bis auf jedes einzelne Atom auflösen. Darüber hinaus erfasst sie aber auch die Dynamik dieser Moleküle, also deren Bewegungen und Interaktionen. Damit ist die NMR-Technik sowohl für das Verständnis grundlegender Prozesse in der Zelle als auch für medizinische und biotechnologische Anwendungen unverzichtbar. „Das Kernresonanz-Zentrum eröffnet uns vollkommen neue Möglichkeiten um die Mechanismen zu studieren, durch die Proteine ihre biologische Aktivität entfalten“, sagte Andrei Lupas, Direktor am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie.

So funktioniert die NMR-Spektroskopie
Um ein Molekül zu untersuchen, wird eine Probe der Substanz in ein starkes Magnetfeld gebracht und durch Einstrahlung von Radiowellen angeregt. Aus den charakteristischen Reaktionen der einzelnen Atome können die Wissenschaftler dann verschiedene Eigenschaften wie dreidimensionale Struktur, Bewegung und Interaktion mit anderen Molekülen errechnen. Von der Pikosekunde (10-12 Sekunden) bis zu mehreren Stunden reicht der Zeitraum, in dem Bewegungen analysiert werden können.
Die Forschung mit NMR-Spektroskopie in Tübingen
In den ersten Monaten seit Anschaffung der neuen Geräte wurde bereits die Struktur von drei Proteinen aufgeklärt. Diese Proteine spielen eine wichtige Rolle beim Abbau von RNA in der Zelle. Dies ist für die Genregulierung bedeutend, da die Zelle auf diese Weise gewährleistet, dass nur die Proteine produziert werden, die auch gerade notwendig sind. Mehrere Arbeitsgruppen nutzen die NMR-Technik auch als Ergänzung zu biochemischen Untersuchungen, um die Funktion von Proteinen zu verstehen. In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik werden zudem rechnerische Methoden entwickelt, um die bei der NMR-Spektroskopie gewonnen Daten besser interpretieren zu können.

Ansprechpartner:

Dr. Susanne Diederich (Presse- und Öffentlichkeitsabteilung)
Tel: +49 (0)7071-601-333
E-mail: presse@tuebingen.mpg.de
Dr. Vincent Truffault
Tel: +49 (0)7071-601-1368
E-Mail: Vincent.Truffault@tuebingen.mpg.de
Das Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie betreibt Grundlagenforschung auf den Gebieten der Biochemie, Molekularbiologie, Genetik sowie Zell- und Evolutionsbiologie. Es beschäftigt rund 325 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat seinen Sitz auf dem Max-Planck-Campus in Tübingen. Das MPI für Entwicklungsbiologie ist eines der 80 Institute und Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Media Contact

Dr. Susanne Diederich Max-Planck-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer