Die ersten Windkraftwerke auf hoher See dürfen gebaut werden

Mit der Baufreigabe für die ersten sechs Anlagen hat das Bundesamt für See-schifffahrt und Hydrographie jetzt grünes Licht für die gewerbliche Nutzung der Offshore-Windenergie in Deutschland gegeben.

Die sechs Rotoren der 5-Megawatt-Klasse werden von der Firma Multibrid im Testfeld „Alpha Ventus“ rund 45 Kilometer nördlich von Borkum errichtet. Weitere sechs Anlagen will das Unternehmen REpower im Laufe des Jahres 2009 in dem Testfeld bauen. Die installierte Leistung des ersten Windparks wird sich dann auf 60 Megawatt belaufen.

Begleitet wird das Projekt von der Forschungsinitiative RAVE (Research At Alpha Ventus), um eine breite Basis an Erfahrungen und Erkenntnissen für den Bau und den Betrieb zukünftiger Offshore-Windparks zu gewinnen. RAVE wird vom Bundesumweltministerium gefördert und umfasst wissenschaftliche Aktivitäten der Anlagenhersteller und einer Vielzahl von Forschungsinstituten. Insgesamt wird das Bundesumweltministerium für die Erforschung und Weiterentwicklung der Windenergienutzung auf See rund 50 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

Dem Projekt Alpha Ventus sollen in naher Zukunft weitere gewerbliche Offshore-Windparks folgen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dafür wurden mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert, das eine deutliche Erhöhung der Vergütung für Strom aus Offshore-Windenergie vorsieht.

Diese verbesserten Rahmenbedingungen, die Forschungsergebnisse und die Erfahrungen beim Bau und Betrieb von Alpha Ventus werden dazu führen, dass die Windenergienutzung auf See in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung leisten wird.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Weitere Informationen:

http://www.bmu.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer