Zentrierbohrer mit Innenkühlung

Zwei Kühlkanäle bringen das Schmiermittel direkt an den Ort, wo es gebraucht wird, nämlich an die Spitze. Die Innenkühlung ist dann ein Vorteil, wenn eine Maschine für solche Bearbeitungen eingerichtet ist, und deshalb keine äußere Kühlmittelzufuhr vorsieht. Auch bei Bohrungen – und damit auch Zentrierungen – an schwer zugänglichen Stellen ist die Kühlung von außen oft schwierig zu realisieren. Nur eine präzise innere Zuführung des Kühlmittels löst das Problem. Pflicht ist die Verwendung der Innenkühlung jedoch keineswegs.

Ein hochwertiger Zentrierbohrer bleibt er aber auch bei „konventionellem“ Einsatz. Für mehr Stabilität sorgt die „doppelte Spitze“: Bei zwei Modellen ist der Spitzenwinkel von 130° kombiniert mit einer zweiten Stufe, die im selben Bohrgang eine Fase von 60° oder 90° anbringt. Beim dritten Modell ist die Stabilität gegeben durch den Winkel von 120°, eine Verstärkung erübrigt sich hier.

Die Durchmesser sind auf das bereits bestehende Programm der Crazydrill-Linie abgestimmt und ab Lager erhältlich in Durchmessern von 0,3 bis 6 mm. Die dem einzelnen Zentrierer angepasste Beschichtung erhöht seine Lebensdauer und macht aus ihm ein „cooles“ Werkzeug.

Mikron Tool SA Agno auf der AMB 2008: Halle 1, Stand E76

Media Contact

Jürgen Schreier MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer