Qualitätssicherung jenseits von Code: Modellbasierte Entwicklung und die Qualität

Diese Modelle hinsichtlich ihrer Qualität zu bewerten und Handlungsanweisungen zur Qualitätssteigerung abzuleiten, stellt viele Anwender jedoch noch vor Probleme. Mit den Werkzeugen SAVE und INProVE zeigt das Fraunhofer IESE auf der diesjährigen Embedded World, wie Modellqualität transparent gemacht und bewertet werden kann.

Systemarchitekturen legen den grundlegenden Aufbau und die Schnittstellen zwischen Hardware- und Softwarekomponenten fest. Qualitätsaussagen über die realisierte Architektur und Vergleiche mit einer Referenzarchitektur waren bisher insbesondere für größere Projekte kaum möglich.

Das Werkzeug SAVE ermöglicht „Soll“ und „Ist“ zu vergleichen und Qualitätseigenschaften zu überprüfen. Der Ingenieur wird durch eine klare Visualisierung und flexible Navigation schnell auf Interfaceverletzungen aufmerksam und kann z.B. auch Leistungsdaten aus Laufzeittraces auf Komponenten und Schnittstellen abgebildet analysieren. Mit Hilfe von Deltaanalysen kann auch die Evolution einer Architektur über mehrere Produktvarianten dargestellt und verfolgt werden. Das Werkzeug unterstützt eine Vielzahl von Implementierungssprachen und ist als Eclipse-Plugin leicht in bestehende Toolketten integrierbar.

Designrichtlinien und ihre Auswirkungen auf nichtfunktionale Eigenschaften von Software sind der Anwendungsbereich des Werkzeugs INProVE. Die Bewertung von Modularität, Echtzeitverhalten, Speicherverbrauch oder Energieverbrauch von eingebetteten Systemen anhand von Softwaremodellen bedeutete bisher einen enormen manuellen Aufwand. Die damit einhergehenden hohen Kosten und die mögliche Verlängerung der Entwicklungszeit machten eine vollständige Analyse des Gesamtmodells nur einmal pro Projekt möglich – wenn überhaupt.

Die vom Fraunhofer IESE entwickelte werkzeuggestützte Methode zur Modellanalyse ermöglicht eine rationelle und systematische Vorgehensweise. Unterstützt durch INProVE werden Modelle in kurzer Zeit analysiert und potenzielle Schwachstellen des Modells automatisch identifiziert.

Auf Basis dieser Informationen können die anschließenden manuellen Inspektionen des Modells individuell auf die zu erwartenden Probleme zugeschnitten und effizient auf die kritischen Stellen eines Modells konzentriert werden: Der Aufwand sinkt drastisch. Unter Nutzung der werkzeuggestützten Analyse lassen sich auch problemlos mehrere Modellstände miteinander vergleichen.

Über den aktuellen, statischen Qualitätsstand eines Modells hinaus kann man so insbesondere auch die Verbesserung des Modells im Laufe der Entwicklungszeit bewerten. INProVE ist als Eclipse-Plugin realisiert und unterstützt derzeit Matlab/Simulink und ASCET-SD.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Funktionalisiertes Chitosan als biobasiertes Flockungsmittel

… für die Aufbereitung komplexer Abwässer. Forschende am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben ein biobasiertes und funktionalisiertes Flockungsmittel entwickelt, mit dem sich Abwässer mit komplexen Inhaltsstoffen effizient aufreinigen…

„Lücke“ bei CO2-Entnahmen

MCC-geführtes Forschungsteam beziffert erstmals die „Lücke“ bei CO2-Entnahmen. In Anlehnung an den Emissions Gap Report der Uno. Pläne der Staaten zum Zurückholen aus der Atmosphäre sind nicht auf dem Pfad…

Partner & Förderer