Zukunftstechnologien der industriellen Optik auf der Optatec 2022

Die plasmabasierte Spatial ALD-Anlage am LZH kann auch komplex geformte Optiken präzise beschichten.
Foto: LZH

Spatial ALD, Minifilter, Mehrradien-BBM: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentiert auf der Optatec 2022 Zukunftstechnologien der industriellen Optik.

Die Messe findet vom 18. bis zum 20. Oktober in Frankfurt statt. Das LZH ist in Halle 8, Stand G118 zu finden.

Die Abteilung Optische Komponenten des LZH wird auf der internationalen Fachmesse für Optische Technologien(Optatec), Komponenten und Systeme,aktuelle Forschungsaktivitäten sowie ihr Dienstleistungs- und Produktportfolio vorstellen.

Die Schwerpunkte des LZH in diesem Jahr:

  • Spatial ALD: Das rotierendes ALD-Konzept mit Plasma-Aktivierung erlaubt die schnellere Beschichtung von Optiken. Die Technologie ermöglicht eine effizientere Herstellung von optisch konformen Beschichtungen auf unterschiedlichsten Oberflächen und Optik-Geometrien.
  • Miniaturisierte Filter: Ob in der Telekommunikation, den Quantentechnologien oder der Life-Science: Miniaturisierte Filter finden viele Anwendungen. Die Herstellung von Dünnschichtfiltern ohne Substrat ermöglicht die Fertigung extrem kleiner und sehr kompakter Optiken, etwa für photonisch integrierte Schaltkreise.
  • Mehrradien-BBM: Mit dem Breitband-Monitor (BBM) lassen sich Optiken präzise, effizient und reproduzierbar beschichten. Die Wissenschaftler:innen präsentieren ein neues Konzept mit mehrfachen Radien zur verbesserten Prozesskontrolle.

Alles über die Angebote und Dienstleistungen im Bereich Smarte Optik am LZH finden Sie unter https://www.lzh.de/smarte-optik-dienstleistungen

Media Contact

Lena Bennefeld Kommunikation
Laser Zentrum Hannover e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer