Extrem-Diät macht Typ-2-Diabetes rückgängig

Eine extreme achtwöchige Diät mit nur 600 Kalorien pro Tag kann bei einer neuen Diabetesdiagnose die Erkrankung rückgängig machen.

Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des Newcastle Magnetic Resonance Centre gekommen. Die Diät reduzierte laut dem Team um Roy Taylor die Fettwerte in Bauchspeicheldrüse und Leber. Das trug dazu bei, dass sich die Insulinproduktion wieder normalisierte.

Nach drei Monaten waren sieben von elf Studienteilnehmern wieder gesund. Details der Studienergebnisse wurden in dem Fachmagazin Diabetologia http://www.diabetologia-journal.org veröffentlicht.

Experten wie Keith Frayn von der University of Oxford betonten laut BBC, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um festzustellen ob diese Umkehrung dauerhaft ist.

Bei allen elf Teilnehmern lag die Diagnose nicht mehr als vier Jahre zurück. Sie reduzierten ihre Nahrungsaufnahme zwei Monate lang drastisch. Tranken nur Diätgetränke und aßen nur Gemüsesorten, die keine Stärke enthalten. Eine Woche nach Studienbeginn waren die Zuckerwerte aller Teilnehmer vor dem Frühstück wieder normal.

MRI-Scans ihrer Bauchspeicheldrüse zeigten, dass die Fettwerte von rund acht Prozent wieder auf eher normale sechs Prozent gesunken waren. Drei Monate nach Beendigung der Diät aßen die Teilnehmer wieder normal, entsprechend den Empfehlungen für eine gesunde Ernährung und ideale Größe der Portionen. Die meisten waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an Diabetes erkrankt.

Positives Potenzial für Patienten
Taylor betonte, dass er nicht vorschlage, dass Menschen diese Diät einhalten sollten. Sie sei nur eingesetzt worden, um die Hypothese zu überprüfen, ob ein deutlicher Gewichtsverlust zu einer Beendigung der Krankheit führen würde. Er sehe jedoch bei diesem Behandlungsansatz durchaus auch ein positives Potenzial für Patienten, die bereits viel länger an Diabetes litten. Ee Lin Lim, eine Mitautorin der Studie, betonte, dass diese Studienergebnisse bewiesen, dass Diabetes keine Erkrankung ist, an der man ein ganzes Leben leiden muss.
„Es ist einfacher eine Tablette zu nehmen als seinen Lebensstil zu verändern.“
Nicht bei allen Teilnehmern stellte sich jedoch der gleiche Erfolg ein. Laut Lim hänge alles davon ab, wie anfällig ein Mensch für Diabetes sei. „Wir müssen herausfinden, warum manche Menschen anfälliger sind als andere.“ Edwin Gale von der University of Bristol argumentierte, dass diese Studienergebnisse keine neuen Erkenntnisse brächten. Es sei längst bekannt, dass Hungern helfe. „Würde in Großbritannien eine strenge Diät eingeführt, gehörte diese Krankheit längst der Vergangenheit an. Erreicht man die Menschen in einem frühen Stadium der Krankheit, kann man den Ausbruch jahrelang hinauszögern. Verhindern kann man ihn nicht.“ 2,5 Mio. Menschen leiden allein in Großbritannien an Typ-2-Diabetes.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.ncl.ac.uk/magres

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer