Baukultur als Chance für ländliche Räume

Wie Baukultur – also das gute Planen und Bauen – in kleinen und mittelgroßen Kommunen gefördert werden kann, diskutieren Baukulturexpertinnen und -experten in einer öffentlichen Werkstatt, zu der das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 15. und 16. Januar ins Tapetenwerk Leipzig einlädt. Die Veranstaltung beginnt am 15. Januar um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung unter www.baukulturinitiative.de wird gebeten.

Die Werkstatt ist Teil des Forschungsvorhabens „Baukultur konkret“. Darin fördert das BBSR lokale Initiativen, die anhand konkreter Projekte baukulturelle Qualitätsansprüche in ihrer Kommune umsetzen.

Die bundesweit neun Vorhaben widmen sich der Gestaltung von Straßen, Plätzen und öffentlichen Bauten, der Pflege von Baudenkmälern, der Umnutzung von Leerständen oder der Beratung von Bauherren. Auch neue Beteiligungsformate werden in den Modellprojekten erprobt. Die Initiativen haben gemein, dass sie das Bewusstsein für Baukultur in ihrer Gemeinde stärken möchten.

In der öffentlichen Werkstatt kommen Vertreter der geförderten Projekte zu Wort, um über den Fortgang der baukulturellen Aktivitäten in ihren Orten zu berichten.

Ziel ist auch zu diskutieren, welche Chancen Baukultur für die Entwicklung ländlicher Räume bietet. Der zweite Tag steht im Zeichen des Austauschs zwischen Projektbeteiligten, Wissenschaftlern, Vertretern planender Berufe und allen fachlich Interessierten.

Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.baukulturinitiative.de/oeffentliche-werkstatt-leipzig.html

Kontakt
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de

Anca Cârstean
Referat I 7 – Baukultur und Städtebaulicher Denkmalschutz
Tel. +49 22899 401-1653
anca.carstean@bbr.bund.de

Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: https://twitter.com/bbsr_bund

Media Contact

Christian Schlag idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer