Finanzströme 2010 in der gemeinsamen Forschungsförderung von Bund und Ländern

Das Gesamtvolumen der gemeinsamen Forschungsförderung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 % auf mehr als 7,5 Mrd. Euro; rund zwei Drittel der Mittel stammen vom Bund, ein Drittel von den Ländern. Bedeutendste Empfänger der gemeinsamen Förderung waren die großen außeruniversitären Wissenschafts- und Forschungsorganisationen: mit mehr als 2 Mrd. Euro partizipierte die Helmholtz-Gemeinschaft an den Gesamtmitteln, mit 1,8 Mrd. Euro die Deutsche Forschungsgemeinschaft, mit 1,2 Mrd. Euro die Max-Planck-Gesellschaft, mit 0,9 Mrd. Euro die Leibniz-Gemeinschaft sowie mit 0,4 Mrd. Euro die Fraunhofer-Gesellschaft. Einschließlich des Hochschulpakts, der jedoch nicht der Forschungsförderung im engeren Sinne zuzurechnen ist und über den die GWK gesondert berichtet, haben Bund und Länder im Jahr 2010 auf der Grundlage des Artikels 91 b GG gemeinsam rund 8 Mrd. Euro in Wissenschaft und Forschung investiert.

Wie viele Mittel an außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in den einzelnen Ländern fließen wird strukturell durch deren regionale Verteilung und deren Forschungsprofil sowie durch ihren Erfolg bei organisationsinternen Wettbewerbsverfahren bestimmt. Der Erfolg bei der Beantragung von DFG-Drittmitteln ist für die Mittelverteilung an Forschungsvorhaben an Hochschulen entscheidend. Insgesamt führt dies zu einer regional sehr unterschiedlichen Mittelverteilung, in der sich auch die Erfolge bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern widerspiegeln. Die Publikation zeigt ferner den Mittelzufluss pro Einwohner auf. Hier kommt es entsprechend der Forschungsstärke zu erheblichen regionalen Unterschieden. Aufgrund der zufließenden Bundesmittel überschreitet er aber in allen Ländern deren eigenen Finanzierungsaufwand. Darüber hinaus enthält die Veröffentlichung detaillierte Angaben zu den Finanzierungsanteilen des Bundes und der einzelnen Länder, den Finanzströmen unter den Ländern sowie zu den Entwicklungen im Zeitverlauf.

Die Daten zu den Finanzströmen können zudem für die Diskussion um die Ausgestaltung der deutschen Forschungslandschaft nach dem Auslaufen der Exzellenzinitiative wichtige Hinweise geben.

Die Publikation „Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder – Finanzströme im Jahre 2010“ ist online unter http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/GWK-Heft-25-Finanzstroeme2010.pdf abrufbar und kann in Kürze als Heft 25 der „Materialien der GWK“ beim Büro der GWK angefordert werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer