Staufreie Arbeitsstellen und wirtschaftliche Glättebekämpfung an Straßen

Das Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen (ISE) des KIT organisiert das Kolloquium und die begleitende Fachausstellung gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).

Eine der vorgestellten KIT-Forschungsarbeiten befasst sich mit der Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im AudiMax (Gebäude 30.95, Straße am Forum 1) am KIT-Campus Süd beginnt am Dienstag, 17. September, um 10 Uhr. Nach der Eröffnung durch Dr. Horst Hanke, Leiter des Arbeitsausschusses Winterdienst der FGSV, und den FGSV-Vorsitzenden Wennemar Gerbens hält der Leiter des ISE, Professor Ralf Roos, einen Vortrag über „Straßenbetriebsdienst im 21. Jahrhundert – eine Vision“. Vorträge zu den Themenblöcken „Optimierung der Arbeitsprozesse im Straßenbetrieb“ und „Straßenbetrieb im Spannungsfeld von Sicherheit und Verkehrsfluss“ schließen sich an.

Die Vorträge behandeln die aktuellsten Entwicklungen im Straßenbetriebsdienst, neue Forschungsergebnisse und Richtlinien sowie Probleme in der Praxis. Ein Themenblock beschäftigt sich mit der „Organisation des Winterdienstes“, „Winterliche Fahrbahnzustände und deren Erfassung“ sowie „Neue Entwicklungen bei der Streustoffanwendung“.

Unter anderem präsentiert Susanne Schulz vom ISE des KIT ihr Projekt zur „Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen“. Wie lange Tausalz auf der Straße wirksam vor Glätte schützt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von Witterungsbedigungen, Verkehr und Textur der Fahrbahnoberfläche. Diese Faktoren richtig einzuschätzen, ist eine wichtige Aufgabe der Winterdienstverantwortlichen. Zur Liegedauer von Tausalzen gibt es bereits umfassende Untersuchungen auf deutschen Autobahnen. Sie lassen sich jedoch kaum auf das Landstraßennetz übertragen, da dieses deutlich weniger homogen gestaltet ist. In ihrer Arbeit untersucht Susanne Schulz besonders den Einfluss des Verkehrsaufkommens auf die Organisation des Winterdienstes sowie die Unterschiede zwischen der Liegedauer von reiner Salzsole und von Feuchtsalz.

Das Kolloquium Straßenbetrieb findet bereits zum siebten Mal in Karlsruhe statt. Insgesamt präsentieren über 20 Referentinnen und Referenten ihre Vorträge; rund 400 Teilnehmer aus Forschung und Praxis werden erwartet. Die begleitende Fachausstellung im Innen- und Außenbereich des Audimax ist am 17. September von 9.00 bis 18.00 Uhr und am 18. September von 8.30 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Das komplette Programm gibt es unter http://www.fgsv.de

Weiterer Kontakt:
Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Media Contact

Monika Landgraf idw

Weitere Informationen:

http://www.kit.edu http://www.fgsv.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer